/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fast 400 ASP-Wildschweine vor dem Jahreswechsel

AgE |

 

Nach den Weihnachtsfeiertagen sind  gut 20 weitere Infektionen von Wildschweinen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg bestätigt worden. Dem TierSeuchenInformationsSystem (TSIS) zufolge gab es bisher bundesweit 390 ASP-Nachweise, davon 375 in Brandenburg. 

 

Die Leiterin des dortigen ASP-Krisenstabes, Anna Heyer-Stuffer, zeigte sich gut hundert Tage nach dem ersten amtlichen ASP-Nachweis in Brandenburg dennoch zufrieden mit den bisherigen Massnahmen zur Eindämmung der Tierseuche.

 

Innerhalb weniger Wochen sei es trotz Munitionsfunden und schwierigem Gelände gelungen, riesige Teile des gefährdeten Gebietes einzuzäunen. „Insgesamt wurden bereits mehr als 300 km Festzaun gebaut, und die intensive Fallwildsuche wird unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern“, hob Heyer-Stuffer hervor.

 

Zaun wird bereits gebaut

 

Sie wies darauf hin, dass Brandenburg bereits am 24. September im Süden des Landes mit dem Bau eines festen Zauns entlang der Grenze zu Polen begonnen habe. Von insgesamt rund 270 km seien mehr als 130 km fertiggestellt.

 

Auch die feste Umzäunung der drei Kerngebiete und der Bau der sogenannten „Weissen Zonen“ gehe zügig voran. Ziel bleibe die vollständige Entnahme der Wildschweine aus diesen Gebieten, um dort die Infektionsketten vollständig zu unterbrechen, so Heyer-Stuffer.

 

Massnahmen einhalten

 

Kurz vor Weihnachten hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium noch einmal zur Einhaltung von Biosicherheitsmassnahmen und wirksamen Bekämpfung der ASP aufgerufen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Agrarressort, Uwe Feiler, appellierte an Landwirte und Jäger, sich an die Vorschriften gegen die Ausbreitung der Tierseuche zu halten.

 

Aber auch jeder Bürger könne viel tun, um bei der Bekämpfung der ASP die Helfer vor Ort zu unterstützen. Dazu zähle, ASP-Gebiete wegen der Verschleppungsgefahr des Virus nicht aufzusuchen oder Lebensmittel nicht in der Natur wegzuwerfen.

 

„Nur mit der Einhaltung der Bestimmungen wird Deutschland die ASP erfolgreich bekämpfen“, betonte Feiler. Er kündigte zudem an, dass im Januar die Gespräche der „Tiergesundheits-Troika“ als trilaterales Format Deutschlands, Polens und Tschechiens bei einem Vor-Ort-Besuch an der polnischen Grenze fortgesetzt würden. 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      50%
    • Nein:
      37.5%
    • Teilweise:
      12.5%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 16

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?