/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Federpicken bei Hennen untersucht

Ein neues Forschungsprojekt evaluiert jetzt die Empfehlungen des niedersächsischen Tierschutzplans zur Verhinderung von Verhaltensstörungen bei Hennen. Unter Leitung der Hochschule Osnabrück soll im Vorhaben „Risikoorientiertes Herdenmanagement“ (RoHm) überprüft werden, wie die empfohlenen Massnahmen erfolgversprechend umgesetzt werden können, welche Defizite bestehen und welche Ergänzungen bei den Empfehlungen notwendig sind.

 

 

Ein neues Forschungsprojekt evaluiert jetzt die Empfehlungen des niedersächsischen Tierschutzplans zur Verhinderung von Verhaltensstörungen bei Hennen. Unter Leitung der Hochschule Osnabrück soll im Vorhaben „Risikoorientiertes Herdenmanagement“ (RoHm) überprüft werden, wie die empfohlenen Massnahmen erfolgversprechend umgesetzt werden können, welche Defizite bestehen und welche Ergänzungen bei den Empfehlungen notwendig sind.

Nach Angaben der Osnabrücker Projektleiter werden dazu im Verlauf der zweijährigen Projektzeit insgesamt 30 Hühnerherden während der Aufzucht und der Legeperiode untersucht.

Hintergrund der Studie sei das seit Anfang des Jahres in Niedersachsen geltende Verbot des Schnabelkürzens bei Legehennen, das gravierendere Auswirkungen des sogenannten Federpickens erwarten lasse.

Diese Verhaltensstörung könne verschiedene Ursachen haben und trete bei den unterschiedlichsten Haltungsformen auf, was allgemeingültige Empfehlungen erschwere.

Luzerneballen und Pickblöcke im Test


Daher werde im Rahmen des Forschungsprojekts nun überprüft, ob und wie sich die Empfehlungen des Tierschutzplans, etwa zu Beschäftigungsmaterialien wie Luzerneballen und Pickblöcken, auswirken werden.

Die Erkenntnisse des Projektes sollen in Workshops und in Webinaren mit Geflügelhaltern und Beratern vorgestellt werden, um die Betriebe über die besonderen Anforderungen der Haltung von Hennen mit ungekürztem Schnabel zu informieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?