/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fehlende SNB-Gelder für Kantone «schmerzhaft»

Für die Kantone ist es laut dem Präsidenten der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) schmerzhaft, dass die Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zum zweiten Mal in Folge ausfallen dürfte.

sda |

Da die Ankündigung nicht völlig überraschend komme, seien die Kantone bei der Budgetierung allfälliger Ausschüttungen durch die SNB vorsichtig gewesen, teilte der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Wichtige Einnahmequelle

Bereits die Zwischenergebnisse der SNB und der per Ende 2022 bestehende Bilanzverlust hätten «auf eine Gefährdung» hingewiesen. Die kurzfristigen Auswirkungen auf die Kantonsfinanzen dürften daher im Durchschnitt begrenzt sein.

Die SNB-Gewinnausschüttung sei wichtig für die Kantone, betonte Stocker. Sie sei in den vergangenen Jahren und insbesondere zwischen 2020 und 2022 eine namhafte Einnahmequelle für die kantonalen Finanzhaushalte gewesen.

Lage verdüstert

Nach guten Rechnungsabschlüssen der Kantone im Jahr 2022 hat sich laut Stocker die finanzielle Lage der Kantone in letzter Zeit verdüstert. Steigende Ausgaben insbesondere im Gesundheits- und Sozialbereich belasteten die kantonalen Budgets.

«Die konkreten Ausgangslagen sind jedoch unterschiedlich», so Stocker. Es gebe Kantone, die in letzter Zeit Massnahmen zur Haushaltskonsolidierung umsetzen mussten (z.B. Jura) oder nun solche Massnahmen planten (z.B. Glarus, Solothurn, Uri). Letztlich treffe ein Ausfall der Ausschüttung jedoch sämtliche Kantone.

Steuersatz bleibt

Konkrete Auswirkungen wird eine fehlende SNB-Gewinnausschüttung auf die Pläne des Kantons Bern haben, die Steuern für natürliche Personen zu senken. Der Regierungsrat hatte sie von der Gewinnausschüttung abhängig gemacht.

Die Gewinne der SNB schwanken stark. Er sei «grundsätzlich positiv, dass Ausschüttungen bald wieder möglich sein werden», erklärte Stocker. Aber natürlich hänge dies namentlich von der Entwicklung auf den Finanzmärkten ab.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?