Die Feinstaubbelastung liegt in der Schweiz trotz anhaltend trockenem Wetter fast überall unter dem Grenzwert. Dies schreibt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf seiner Webseite. Höher als der Grenzwert war die Belastung allerdings im Südtessin und im Grossraum Genf.
In Chiasso und in Mendrisio TI sei der zulässige Höchstwert mehrfach überschritten worden, teilte der Kanton am Donnerstag mit. Der Kanton rief dazu auf, möglichst sparsam zu heizen. Auch sollte statt mit dem Auto mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren werden. Da das Tessin sich auch in den kommenden Tagen im Einfluss eines stabilen Hochs befinde, sei mit einer Verbesserung der Luftqualität kurzfristig nicht zu rechnen, schrieb der Kanton.
Es seien weiterhin keine Niederschläge angekündigt, und es gebe kaum Wind. Von einem Tempolimit für die Autobahn, wie es bereits in der Vergangenheit erlassen wurde, ist aber noch nicht die Rede.
Über dem Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag die Feinstaubbelastung gemäss der im vom Nationalen Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) im Internet veröffentlichten Karte auch in Genf sowie im Raum Biel und im Raum Thun. Die Karte gibt Mittelwerte für jeweils 24 Stunden an.