/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feldschlösschen mit leichtem Umsatzplus

Die Brauerei Feldschlösschen hat im vergangenen Jahr etwas weniger Bier verkauft: Das Biervolumen ging um ein halbes Prozent zurück. Der Umsatz hingegen legte um 0,6 Prozent zu.

 

 

Die Brauerei Feldschlösschen hat im vergangenen Jahr etwas weniger Bier verkauft: Das Biervolumen ging um ein halbes Prozent zurück. Der Umsatz hingegen legte um 0,6 Prozent zu.

Feldschlösschen spricht in der Mitteilung vom Montag von soliden  Ergebnissen in einem schwierigen Marktumfeld. Zahlen gibt die  Brauerei, die zum Konzern Carlsberg gehört, nicht bekannt.

Der dänischen Carlsberg machten im vergangenen Geschäftsjahr  enttäuschende Geschäfte in Russland und Westeuropa zu schaffen, wie  das Mutterhaus von Feldschlösschen ebenfalls am Montag bekannt gab.

Zwar wies der viertgrösste Bierkonzern der Welt einen Anstieg des  operativen Gewinns im vierten Quartal um 17 Prozent auf umgerechnet  rund 354 Mio. Franken (2,15 Mrd. Kronen) aus. Doch blieb er damit leicht hinter den Erwartungen zurück. Trotz  eines überraschend kräftigen Umsatzzuwachses von 7 Prozent auf 15,9  Mrd. Kronen lief es vor allem in seinen wichtigsten Märkten nicht  rund.

Während der Absatz in Russland stagnierte, ging er in Westeuropa  sogar zurück. Konzernchef Jørgen Buhl Rasmussen stufte das Resultat  aber als «gut trotz des schwierigen westeuropäischen Biermarktes»  ein. In Asien wolle Carlsberg nach dem «beeindruckenden Wachstum»  2012 auch im laufenden Jahr das attraktive Potenzial nutzen.

Dennoch schraubte der Konzern sein Renditeziel wegen der  wirtschaftlichen Unsicherheiten etwas herunter. In der Schweiz will  Feldschlösschen das Getränkesortiment noch ausbauen.

Auf welche Produkte es das Unternehmen abgesehen hat, gibt es in  der Mitteilung vom Montag nicht bekannt. Kerngeschäft bleibe das  Bier. 40 Sorten hat Feldschlösschen im Angebot. Zu den stärksten  Marken zählen gemäss Konzernangaben nebst Feldschlösschen auch  Cardinal Eve. Zu Feldschlösschen gehören auch die Mineralwasser Rhäzünser und  Arkina. Zudem produziert das Unternehmen im Lizenzverfahren  Schweppes für den Schweizer Markt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?