Fella lanciert die Front-Pendelbock-Mähwerksreihe Ramos 3160 FP mit 3,10 m Arbeitsbreite und einem robusten Stirnradmähbalken. Das von Grund auf neu entwickelte Mähwerk ist mit und ohne Aufbereiter und jeweils darauf abgestimmten Direkt-Anbauböcken erhältlich. Der optimiert kurze Abstand zum Traktor unterstützt den Einsatz leichterer Traktoren und sorgt für eine stabile Führung und grösstmögliche Entlastung.
Die neu konstruierte Ramos-FP-Mähwerksreihe mit 3,10 m Arbeitsbreite ist, im Vergleich zu seinem Vorgänger, standardmässig mit einem kürzeren Direkt-Anbaubock ausgestattet. Für die Modelle mit Zinken- und Rollenaufbereiter wurde ein angepasster Bock entworfen.
Einsatz von leichteren Traktoren
Der so optimierte Abstand sorgt für ein kompaktes Gespann von Traktor und Maschine mit einem nah am Traktor liegenden Schwerpunkt. «Das verbessert die Mähwerksführung, verringert zusätzlich die Belastung für Schlepper und Mähwerk und begünstigt den Einsatz von leichteren Traktoren», schreibt Fella.
Die Reihe verfügt über drei Koppelpunkte an dem Oberlenker und zwei an den Unterlenkern sowie ein wählbarer Links- oder Rechtslauf. Für eine konstante, optimale Anpassung des Auflagedrucks und damit geringe Futterverschmutzung kann das Mähwerk wahlweise mit einer federbasierten oder hydropneumatischen Entlastung ausgestattet werden.
Stirnrad-Mähbalken
Durch den erweiterten Pendelweg von +/- 7,5° folgt das Mähwerk der Bodenkontur auch in kupiertem Gelände und in Hanglagen. Auf der Strasse verhindert die feinjustierbare Federzentrierung ein Aufschaukeln des Mähwerks. «Das neue Herzstück, der robust konstruierte und flache Stirnrad-Mähbalken sorgt für einen gleichmässigen Schnitt und optimalen Futterfluss», heisst es weiter. Die effiziente Kraftübertragung des neuen Antriebskonzepts ermöglicht ein kraftstoffsparendes Mähen bei reduzierter Drehzahl von 850 U/min und den Einsatz auch von Traktoren mit geringeren PS-Zahlen.
Auf der schnell zugänglichen linken Seite ist das neue FP-Mähwerk serienmässig mit einer Klingenbox für Ersatzmesser und einem Klingenschnellwechselschlüssel ausgestattet. Der Schlüssel hält die Mähscheibe eigenständig in geöffneter Position, sodass der Messerwechsel beidhändig erfolgen kann. «Dies erhöht Arbeitssicherheit und Komfort und reduziert Stand- und Wartungszeit», so Fella. Um Wartungs- und Reinigungsarbeiten zu erleichtern, wird der Frontschutz werkzeuglos über einen Hebel in verschiedene Positionen arretiert.

Fella
Hydraulischen Klappung
Eine Leiste aus stabilem Kunststoff sorgt für sicheres Handling und bewahrt das Mähwerk rundherum vor leichten Anfahrschäden. Zusätzlich kann das neue Mähwerk mit einer hydraulischen Klappung der Seitenschutze ausgestattet werden. Damit erfolgt die Umstellung von Arbeits- in Transportstellung vom Traktorsitz aus.
Um das Arbeitsgerät bereits im Vorfeld für neue oder länderspezifische Sicherheitsanforderungen zu rüsten werden die Mähwerke werkseitig mit einer Kamerahalterung ausgestattet. Ein selbständig klappbarer Gelenkwellenhalter fixiert ausserdem die Gelenkwelle.
Zwei Aufbereiterversionen
Das neue Frontmähwerk ist in zwei Aufbereiterversionen mit Direktantrieb erhältlich. Sowohl das Ramos 3160 FP-KC als auch das Ramos 3160 FP-RC sind mit einer querliegenden Gelenkwelle und einem Stirnradgetriebe mit Überlastsicherung ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht eine direkte Kraftübertragung mit hohem Wirkungsgrad. Durch das individuelle Einstellen der Intensität der Aufbereiter kann schnell auf veränderte Ernte- und Witterungsverhältnissen reagiert werden.
Der Rollenaufbereiter wird über den variablen Anpressdruck der Gummiwalzen eingestellt. Beim Zinkenaufbereiter wird der verstellbare Gegenkamm werkzeuglos in 4 Positionen gebracht. Auch die Schwadbreite und der Abstand zwischen Schwadleitblech und Traktor lassen sich stufenlos einstellen.


