/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fels von Brienz GR blieb stecken

Geologen und Spezialisten haben den Schuttstrom beim Bündner Bergdorf Brienz rekonstruiert. Sie fanden heraus, dass ein riesiger Felssturz kurz vor dem Dorf von weicherem Material gestoppt wurde.

Zuerst sei in der Nacht vom 15. auf den 16. Juni weiches Gestein in Form eines Schuttstroms abgerutscht, erklärte der Geologe Reto Thöny in einer Mitteilung der Gemeinde Albula. Später seien Felsmassen aus hartem Dolomit abgestürzt, die mit grosser Wucht in Richtung Brienz stürzten. Sie seien jedoch im weicheren Schuttstrom «förmlich steckengeblieben», so Thöny.

Für diese Erkenntnisse untersuchten die Experten Daten aus verschiedensten Mess- und Überwachungssystemen und aufgestellten TV-Kameras. Weil die 1,2 Millionen Kubikmeter Fels in der Dunkelheit abgingen, kannte bisher niemand die Details. Die verschonten Einwohnenden von Brienz GR wurden nun am Donnerstagabend an einer Informationsveranstaltung im benachbarten Tiefencastel informiert.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.18%
    • Nein:
      57.4%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.77%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1554

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?