Seit 2018 schüttet die Fenaco an ihre Mitglieder eine Erfolgsbeteiligung aus. Diese ist abhängig von der Höhe des Umsatzes. Zusammen mit der Verzinsung der Anteilsscheine und der Leistungsprämie wurden 31,5 Millionen an die Landwirtinnen und Landwirte vergütet.
2020 war für die Fenaco ein ausserordentliches gutes Jahr. Sie erzielte einen Rekordgewinn. Vom Ergebnis des Konzerns sollen auch die Bauern profitieren.
Beteiligung, Anteilsscheine und Prämie
2018, zum 25-Jahre-Jubiläum der Fenaco, schüttete die Fenaco eine Erfolgsbeteiligung aus. Aktive Landwirtinnen und Landwirte, die bei der Landi Agrarprodukte wie Futtermittel, Dünger oder Saatgut einkaufen und einen jährlichen Mindestumsatz von 5000 Franken erzielen, werden mit einer Erfolgsbeteiligung bedacht. Die Bauern müssen sich für eine Teilnahme am Programm anmelden.
Beteiligungsmodell
Bei einem Umsatz ab 5000 Franken gibt es ein Überraschungspaket (100 Franken) mit Fenaco-Lebensmitteln. Bei einem Umsatz ab 10’000 Franken wird eine Gutschrift von 200 Franken ausbezahlt. Bei einem Umsatz von über 25’000 Franken wird dem Bauern eine Gutschrift von 500 Franken ausbezahlt.
Setzen die Bauern bei den Landi mehr als 50’000 Franken um, wird 1000 Franken rückvergütet. Insgesamt sollen so rund 6 Millionen Franken als Beteiligung ausbezahlt werden. Die Beteiligung wird über das Kontokorrent-Konto abgerechnet.
Fenaco
2020 wurden insgesamt 4,6 Millionen Franken ausgeschüttet, das ist exakt gleich viel wie im Vorjahr. 2018 lag die Summe bei 4,7 Millionen. Hinzu kamen Geschenkpakete mit Produkten der Fenaco im Wert von 1,9 Mio. Franken. 2019 waren 1,95 Mio. Fr., 2018 1,75 Mio. Fr. Nebst der Erfolgsbeteiligung wurden die Anteilscheine zu 6 Prozent verzinst. Somit flossen weitere 10,2 Millionen Fr. (2019: 9,9 Mio. Fr.; 2018: 9,2 Mio. Fr.) an die Mitglieder.
Weiter schüttete die Fenaco eine Leistungsprämie in der Höhe von 16,7 Mio. Fr. aus (2019: 16 Mio. Fr.; 2018: 15,2 Mio. Fr.). Total vergütete die Fenaco 31,5 Mio. Fr. an die Landi und deren Mitglieder, Schweizer Landwirtinnen und Landwirte. Das sind 0,5 Mio. Fr. mehr als im Vorjahr und 1,5 Mio. Fr. als 2018.
2020 Rekordergebnis
Die Fenaco hat 2020 bei knapp gleichbleibendem Nettoerlös einen rekordhohen Gewinn gemacht. Der Nettoerlös blieb mit 6,98 Milliarden Franken praktisch auf dem Niveau des Vorjahres (7 Mrd.), wie Fenaco am Dienstag mitteilte. Dabei sei das Unternehmen aus eigener Kraft um 2,4 Prozent gewachsen und Zukäufe hätten 0,5 Prozent zum Wachstum beigetragen. Gleichzeitig drückten aber Preiseffekte den Nettoerlös, was insgesamt zu einem Rückgang um 0,3 Prozent führte.
Der Betriebsgewinn (EBIT) nahm derweil um 37,6 Prozent auf 166,4 Millionen Franken zu und unter dem Strich resultierte ein Unternehmensergebnis von 135,5 Millionen, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 23,1 Prozent entspricht.