/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fenaco: Grösste Fotovoltaik-Anlage

Der genossenschaftlich organisierte Agrarkonzern hat im bernischen Bätterkinden eine neue Fotovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit einer Stromproduktion von 1,2 GWh ist es die grösste Anlage der Fenaco.

 

 

Der genossenschaftlich organisierte Agrarkonzern hat im bernischen Bätterkinden eine neue Fotovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit einer Stromproduktion von 1,2 GWh ist es die grösste Anlage der Fenaco.

Gemäss Mitteilung dauerte die Installation weniger als 3 Monate. Die installierte Leistung beträgt insgesamt 1270,4 kWp.

Die Anlage erzeugt pro Jahr 1,2 GWh Strom, davon werden 90 Prozent direkt am Standort verwendet. Die Leistung entspricht einem durchschnittlichen Energiebedarf von rund 300 Haushalten. Mit 3970 Solarmodulen auf 6552 m2 Fläche ist es bisher die grösste und leistungsfähigste Anlage der Fenaco.

«Dank der neu errichteten Fotovoltaik-Anlage können wir rund einen Viertel des Energiebedarfs am Standort Bätterkinden decken. Zehn Prozent der erzeugten Energie gelangt ins Übertragungsnetz. Damit unterstreichen wir unser Bekenntnis zu nachhaltig produzierter Energie aus der Schweiz», lässt sich Markus Hämmerli, Leiter Landesprodukte der Fenaco, in der Mitteilung zitieren. 

Nebst in Bätterkinden BE werden auch in Perroy (VD) und Charrat (VS) Fotovoltaikanlagen betrieben. In Frauenfeld TG wird in diesem Jahr eine weitere Anlage in Betrieb genommen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      42.63%
    • Nicht mehr:
      27.88%
    • Nein:
      28.95%
    • Ich überlege es mir:
      0.54%

    Teilnehmer insgesamt: 373

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?