Am Freitag hat der Agrarkonzern mit Michael Feitknecht den neuen Konzernchef bekanntgegeben. Der Tessiner wird ab dem 1. Juli 2025 die Fenaco führen.
Friedli neuer Leiter Pflanzenbau
In den nächsten Monaten wird Feitknecht weiterhin die Division Pflanzenbau leiten. Ab dem 1. Januar 2025 wird Jürg Friedli diese Funktion übernehmen. Friedli kennt die Fenaco bestens. Von 2003 bis 2007 arbeitete er im Marketing der Futtermittel-Tochter UFA, zuletzt als Ressortleiter. 2008 wechselte er zur Düngermittel-Tochter Landor. 2014 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsleitung.
Jürg Friedli (52) verantwortete die Entwicklung des Standorts Auhafen in Basel zur zentralen Drehscheibe im Schweizer Düngerhandel. Als Mitglied der Departementsleitung Pflanzenbau konzentrierte er alle Düngeraktivitäten der Fenaco unter der Marke Landor. «Mit seinen fachlichen und persönlichen Qualitäten bringt er sämtliche Voraussetzungen mit, um das Departement Pflanzenbau weiter voranzubringen», schreibt die Fenaco einer Mitteilung. Friedli studierte an der ETH Zürich Agronomie und promovierte als Dr. Sc. Techn.
Hämmerli neuer Leiter Division Agrar
Ende März gab Heinz Mollet (60) seinen Rücktritt als Chef des Departements Agrar bekannt . Der Berner tritt per Ende 2025 auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand. Mollet gehört zu den Urgesteinen der Fenaco. 1985 startete er seine Laufbahn als Getreidehändler in den damaligen Nordwestverband, eine der sechs Vorgängerorganisationen der Fenaco.
Nachfolger von Mollet wird Markus Hämmerli (47). Der Landwirt und Agronom FH stiess 2010 als Category Manager Stein- und Kernobst sowie Leiter Marketing und Verkauf bei Fenaco Landesprodukte (heutige Inoverde) zum Konzern. 2015 übernahm er die Leitung von Fenaco Landesprodukte und wurde in dieser Funktion 2018 in die erweiterte Geschäftsleitung des Konzerns gewählt. Seit 2022 führt er das neu formierte Departement Frische/Lebensmittelsicherheit.
«Hämmerli kennt aufgrund seines Werdegangs die gesamte Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft – de la terre à la table. Diese Perspektive ist im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Agrarbereichs äusserst wertvoll», schreibt die Fenaco. Am 1. Januar 2026 steigt er nun zum Divisionsleiter auf. Bereits im Juli 2025 wird er in die Division Agrar wechseln, um sich einzuarbeiten.