/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fendt: die ersten Katana 65 sind im Praxiseinsatz

Mit dem Katana 65 will Fendt Schritt für Schritt Marktanteile im Feldhäcksler-Geschäft holen. Die ersten Katana sind nun ausgeliefert und bei Kunden in Deutschland im Praxiseinsatz.

röt |

 

 

Mit dem Katana 65 will Fendt Schritt für Schritt Marktanteile im Feldhäcksler-Geschäft holen. Die ersten Katana sind nun ausgeliefert und bei Kunden in Deutschland im Praxiseinsatz.

Mit der Fertigstellung der neuen 6000 m² grossen Produktionshalle am Agco-Standort Hohenmölsen (D) startete der Fendt Katana 65 Anfang des Jahres in die Serienproduktion. Inzwischen haben die ersten 25 Feldhäcksler das neue Werk verlassen und laufen bei Kunden in Deutschland in der Grünlandernte. 


Erste Erfahrungsberichte aus der Praxis bescheinigen eine hohe Kundenzufriedenheit, schreibt Fendt nun in einer Pressemiteilung.

Im Rahmen der Markteinführung des Fendt Feldhäckslers waren die Vertriebspartner umfangreich geschult worden, damit an allen Standorten kompetente Ansprechpartner besten Service bieten können, so Fendt.

720-mm-Trommel

Der 650 PS starke Fendt Katana 65 hat einen 16-Liter-V8-Mercedes-Benz-Motor mit SCR-Abgastechnologie. Die Häckseltrommel misst einen Durchmesser von 720 mm und ist damit laut Fendt die Grösste am Häckslermarkt.

Komplett neu entwickelt hat Fendt die Kabine. Übernommen wurde das aus den Vario-Traktoren bekannten Bedienkonzept. Völlig neu entwickelt wurde der Joystick. Serienmässig gibt es eine Hinterachsfederung.



    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?