
Die unabhängige Fachjury kürte den innovativen Traktor zum «Besten Traktor» und verlieh ihm die Goldmedaille.
zvg
Der Fendt e100 Vario hat auf der Agra Radgona, der grössten Landwirtschaftsmesse Sloweniens, seine Premiere gefeiert und gleich die höchste Auszeichnung erhalten. Die unabhängige Fachjury kürte den innovativen Traktor zum «Besten Traktor» und verlieh ihm die Goldmedaille. Wie Fendt in einer Mitteilung informiert, wird damit nicht nur die technologische Spitzenleistung des Modells gewürdigt, sondern auch sein Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.
«Der voll batterie-elektrische Traktor Fendt e100 Vario steht wie kein anderer für umweltschonendes Arbeiten», betonte Rene Pichler, Area Sales Manager Fendt für Slowenien. Er verwies darauf, dass die Maschine besonders gut zu kleineren, vielfältig strukturierten Betrieben in Slowenien passe und dort die Bestrebungen zur nachhaltigen Landwirtschaft unterstütze.
Akku mit 100 kWh Kapazität
Mit einer Dauerleistung von 50 kW nach ECE R85 und bis zu 66 kW Spitzenleistung wurde der e100 Vario speziell für Kommunen, Sonderkulturen, Milchvieh- und Pferdebetriebe sowie für Höfe mit eigener Energieproduktion entwickelt. Die kompakte Bauweise mit 2,16 Metern Breite und 2,64 Metern Höhe macht ihn wendig und vielseitig einsetzbar. Der Akku mit 100 kWh Kapazität ermöglicht Einsatzzeiten von vier bis sieben Stunden im Teillastbereich – ideal für Tätigkeiten wie mechanische Unkrautbekämpfung oder Pflanzarbeiten.

Auf der Landtechnikmesse «Agra Radgona» in Slowenien feierte der batteriebetriebene Fendt e100 Vario seine Premiere.
zvg
Die Vorstellung auf der Agra Radgona markiert zugleich den offiziellen Markteintritt des e100 Vario in Slowenien. Nach der Messe wird er im Land bei weiteren Veranstaltungen und Vorführungen präsentiert. Ausgestellt wurde das Modell von Fendts Vertriebspartner Inter Agrar, dessen Marketingleiterin Alja Curkovic den Preis entgegennahm.
Leitmesse der Agrarwirtschaft Sloweniens
Die Agra Radgona, die seit 1962 jährlich stattfindet, zieht rund 100’000 Besucherinnen und Besucher an und gilt als Leitmesse der Agrarwirtschaft Sloweniens. In diesem Jahr präsentierten über 1’700 Aussteller aus 35 Ländern ihre Innovationen – von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft bis hin zu nachhaltigen Anbaumethoden und Forstwirtschaft.

