Massey Ferguson feiert den 70. Jahrestag des Beginns der Produktion seines berühmten Ferguson TE 20 Traktors. Der legendäre Grey Fergie rollte erstmals am 6. Juli 1946 im Produktionswerk in Coventry GB vom Band.
Am 6. Juli 1946 rollte der erste Ferguson TE 20, auch als die "Kleine graue Fergie" bekannt, vom Fliessband der Produktionsanlage in Banner Lane bei Coventry GB. Der Traktor war die Entwicklung von Ingenieur und Erfinder Harry Ferguson, einer der Gründer des heutigen Weltkonzerns Massey Ferguson.
Mit Dreipunkt-Hydraulik
Der Schlüssel zum weltweiten Erfolg des Traktors war sein einzigartiges Dreipunktgestänge, das durch die Hydraulik des Traktors gesteuert wurde - also über die von Harry Fergusons im Jahr 1936 entwickelte Dreipunkt-Regelhydraulik verfügte.
Bei 20 PS Leistung war der TE 20 unglaublich leicht und robust, und er hatte sehr niedriger Betriebskosten. Der TE 20 gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Traktoren seiner Zeit.
Bis 156 gebaut
Über eine halbe Million dieser winzigen Traktoren wurden zwischen 6. Juli 1946 und 13. Juli 1956 gebaut. Eine grosse Anzahl von ihnen sind noch immer auf Bauernhöfen im Einsatz oder werden als Sammlerstücke geschätzt.
1956 wurde der TE 20 durch das Modell Ferguson FE 35 mit stärkerer Hydraulik und genaueren Steuermöglichkeiten ersetzt.
Grosse Parade geplant
Zu Ehren des 70. Jahrestags des Ferguson TE 20 gibt es im Transport-Museum in Coventry eine Ausstellung mit dem Thema "Traktoren - von der Fabrik zu Feld".
Zudem ist in der Stadt am Samstag, 30. Juli, eine grosse Parade mit alten und neuen Massey-Ferguson-Traktoren geplant. Mit dabei natürlich der TE 20.
http://www.transport-museum.com/events/1149/70_tractors_for_70_years