An Heiligabend und an Weihnachten wird gerne gut gegessen. Wir verraten Ihnen, was am häufigsten auf den Tisch kommt und was über die Festtage weniger häufig als sonst gegessen wird.
Fondue Chinoise ist das beliebteste Weihnachtsmenü von Herr und Frau Schweizer. Das zeigt eine Umfrage bei den Lebensmitteldetaillisten Aldi, Coop, Manor, Migros und Volg. Lidl war nicht bereit, über das Weihnachtsgeschäft Auskunft zu geben. Ebenfalls sehr beliebt ist Filet im Teig sowie andere Edelstücke von Rind oder Schwein.
«Die Nachfrage nach Fondue Chinoise und Edelstücken ist immer noch steigend», heisst es etwa bei der Migros. Und auch die geräucherten Klassiker Schüfeli und Schinkli werden häufig gekauft. Aldi hat aufgrund des guten Absatzes auch dieses Jahr wieder Fondue Chinoise als Frischfleisch und nicht nur tiefgekühlt im Angebot.
Erstaunlicherweise scheinen hingegen Käsegerichte wie Fondue oder Raclette an Weihnachten weniger beliebt zu sein. Nur gerade Aldi nennt Käsefondue als eines der meistgekauften Menüs und nur Volg nennt Raclette.
In der Deutschschweiz sind Fische und Krustentiere etwas weniger im Trend – anders in der Westschweiz. Hier tut sich ein «Rösti-» bzw. «Fischgraben» auf. «Lachs und anderer Fisch wird vor allem in der Westschweiz häufig gegessen», heisst es bei Coop. Schüfeli und Schinkli hingegen würden in der Deutschschweiz bevorzugt.
Und auch sonst haben die Westschweizer etwas andere Konsumgewohnheiten. «In der Romandie beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Weihnachtsgänsen, Terrinen und Pasteten», teilt uns Manor-Specherin Elle Steinbrecher mit. Auch Volg stellt in der Westschweiz einen höheren Absatz von Terrinen, Weichkäse und auch Champagner fest.







