/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Festkammerpresse wird zur Variopresse

Die Festkammerpresse Comprima F 155 von Krone ist auch eine Variopresse. Möglich macht dies die neue VarioBale-Technik. Beim System VarioBale von Hersteller Krone handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Funktionsprinzips der semivariablen Festkammer.

 

 

Die Festkammerpresse Comprima F 155 von Krone ist auch eine Variopresse. Möglich macht dies die neue VarioBale-Technik. Beim System VarioBale von Hersteller Krone handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Funktionsprinzips der semivariablen Festkammer.

In der bisherigen Standardversion wird der gewünschte Ballendurchmesser in 5-cm-Schritten durch Bolzen an zwei teleskopierbaren Anschlaggestängen manuell vorgewählt. Beim neuen System VarioBale hat Krone nun die Anschlaggestänge durch zwei Hydraulikzylinder ersetzt. Der Fahrer muss somit nicht mehr vom Traktor absteigen, sondern er wählt den Ballendurchmesser über die elektronische Bedieneinheit einfach und schnell vom Fahrersitz aus.

Und so funktioniert VarioBale: Der Druck in den Hydraulikzylindern und deren Schiebeweg wird gemessen und als Signal für die Pressdichte Ballendurchmesser und die «Rechts-links-Anzeige» genutzt. Im Display verfolgt der Fahrer die Veränderung des Ballendurchmessers. Ist der gewünschte Ballendurchmesser erreicht, erfolgt die Endverdichtung. Im Display ist jetzt die prozentuale Ballendichte (links-rechts) zu sehen.

Zum Einsatz kommt das VarioBale-Verfahren bei der Festkammerpresse Comprima F 155 von Krone. Mit dem VarioBale-Verfahren kann die Presse in der Praxis auch als Variokammer-Rundballenpresse genutzt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?