/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feuerbrand-Befall 2013 gering

Für die Obstbauern war 2013 punkto Feuerbrand ein gutes Jahr: Die Bakterienkrankheit richtete nur geringen Schaden an. In rund 200 Gemeinden wurden im letzten Jahr Feuerbrand-Fälle registriert – halb so viele Gemeinden wie im Vorjahr.

 

 

Für die Obstbauern war 2013 punkto Feuerbrand ein gutes Jahr: Die Bakterienkrankheit richtete nur geringen Schaden an. In rund 200 Gemeinden wurden im letzten Jahr Feuerbrand-Fälle registriert – halb so viele Gemeinden wie im Vorjahr.

Die eingesetzte Menge Streptomycin lag bei 0,3 kg, im 2012 waren es 223 kg. In den untersuchten Honigproben wurden keine Streptomycin-Rückstände gefunden. In Erwerbsobstanlagen seien nur wenige Schäden verzeichnet worden, schreiben Mitarbeitende der Forschungsanstalt Agroscope in der "Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau".

Die erste Periode mit hoher Infektionsgefahr sei in der Deutsch- und Westschweiz erst in der zweiten Juniwoche aufgetreten. Im Verlauf der Vegetationsperiode zeigten vor allem nicht sanierte Hochstammbäume eine Befallszunahme. Im letzten Jahr ist im Kanton Wallis erstmals Feuerbrand in Apfelanlagen entdeckt worden. Betroffen waren mehrere Anlagen zwischen Sion und Sierre. In Parzellen mit mehr als 20 Prozent befallener Bäume wurden alle Bäume vernichtet, bei geringerem Befall wurden nur die befallenen Bäume gerodet.

Feuerbrand wurde in der Schweiz zum ersten Mal im Jahr 1989 entdeckt. Seit 1994 kommt es zu einer verstärkten Ausbreitung des Feuerbrandes. Besonders verheerend war das Jahr 2007: Mehr als 100 Hektaren Erwerbsanlagen mussten gerodet werden. Bei den Hochstammbäumen waren Zehntausende befallen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?