/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feuerbrand kontrollieren

Laut dem Obstinfo des Strickhofs ZH gilt es, die Obstanlagen auf Schorf zu kontrollieren. Erste Schorfflecken sind sichtbar. 

Eine lückenlose Abdeckung der Schorfinfektionen ist vor allem in Anlagen mit Schorfbefall sehr wichtig. In schorffreien Anlagen können die Spritzintervalle ausgedehnt werden. Nebst dem Schorf ist auch dem Mehltau die nötige Beachtung zu schenken. Befallene Blätter sind ein grosses Risiko für Folgeinfektionen, weshalb Mehltaubefall laufend manuell entfernt werden soll.

Regional kam es zu Blüteninfektionen mit Feuerbrand bei Sorten, die Anfang April geblüht haben. Diese Infektionen werden jetzt sichtbar. Infektionen von späteren Infektionsphasen beziehungsweise an später blühenden Sorten sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Der Strickhof empfiehlt deshalb dringend, die Anlagen auch in den kommenden Wochen regelmässig zu kontrollieren, insbesondere dort, wo in der Vergangenheit Befall nachgewiesen wurde. Bei Befallsverdacht sollte man die kantonale Fachstelle kontaktieren. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?