/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Feuern im Wald ist immer ein Risiko

Der Frühling hat eben erst begonnen, und doch kam es Ende vergangener Woche in der Gemeinde Häfelfingen zu einem Wald- und Flurbrand. Wahrscheinlich war ein Picknick-Feuer der Auslöser, welches nicht vollständig gelöscht worden war.

 

 

Der Frühling hat eben erst begonnen, und doch kam es Ende vergangener Woche in der Gemeinde Häfelfingen zu einem Wald- und Flurbrand. Wahrscheinlich war ein Picknick-Feuer der Auslöser, welches nicht vollständig gelöscht worden war.

Der Brand in Häfelfingen zeige, dass das Risiko für Waldbrände immer und überall latent vorhanden ist, schreibt das Amt für Wald beider Basel in einer Medienmitteilung. Die langfristige Wetterprognose deutet an, dass auch in den kommenden Wochen mit schönem und trockenem Frühlingswetter gerechnet werden kann.

Das Amt ruft die Bevölkerung auf, mitzuhelfen Waldbrände zu verhindern und beispielsweise keine Rauchwaren oder Streichhölzer achtlos wegzuwerfen. Bei starkem Wind auf das Anzünden eines Feuers zu verzichten. Und das Feuer und die Glutresten vor dem Verlassen der Feuerstelle immer vollständig mit Wasser löschen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.42%
    • Nein:
      61.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.21%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 994

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?