Auch der Kanton Jura hat ein Feuerverbot im Wald und in der Nähe von Wäldern erlassen. Grund ist die Waldbrandgefahr aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der erneuten Hitzewelle, wie das Amt für Umwelt des Kantons ammitteilte.
Verboten ist auch das Zünden von Feuerwerk. Zündhölzer und Zigaretten sollen zudem sorgfältig gelöscht und entsorgt werden, heisst es weiter. Ausnahmen vom Feuer- und Feuerwerksverbot sind möglich, dies aber nur mit der Bewilligung der Polizei und in festgelegten und von der Feuerwehr gesicherten Gebieten.
Der Jura ist der bisher neunte Kanton, der ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen hat. Ein solches gilt bereits auch in den Kantonen Baselland, Basel-Stadt, Graubünden, Neuenburg, Solothurn, Waadt, Tessin und Wallis. In zwölf weiteren Kantonen mahnen die Behörden zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und im Freien.
Den jurassischen Behörden noch keine Sorgen bereitet die Situation in den Gewässern und beim Trinkwasser. Der Wasserstand in den Gewässern sei tief, die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung bleibe derzeit aber ausreichend, hält das Amt für Umwelt fest.