Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL lud vergangene Woche an drei Tagen dazu ein, den neuen FiBL Campus kennenzulernen. Dabei standen nicht nur die neuen Gebäude, sondern auch die Mitarbeitenden und ihre Arbeit für die Zukunft der biologischen Landwirtschaft im Mittelpunkt.
Das FiBL öffnete vergangene Woche das erste Mal seit vier Jahren wieder seine Türen für die breite Öffentlichkeit und dieses gleich an drei Tagen. Dabei präsentierte das Institut einerseits seinen neuen Campus. Dieser wurde in den vergangenen Jahren um ein neues Forschungsgewächshaus und Laborgebäude, einen neuen, tiergerechten und nach aktuellen Standards gebauten Forschungsstall sowie zuletzt um ein neues Tagungsgebäude mit Restaurant sowie ein neues Bürogebäude erweitertet, heisst es in einer Mitteilung.
Die neusten Gebäude konnten im Dezember 2021 bezogen werden und wurden jetzt feierlich eingeweiht.
Während am Donnerstagabend geladene Gäste aus Politik und Partnerorganisationen einer offiziellen Einweihungsfeier beiwohnten, stand der Freitag mit dem erstmalig durchgeführten FiBL connect ganz im Zeichen der Praxis. Am Sonntag lud das FiBL schliesslich die breite Bevölkerung dazu ein, den FiBL Campus zu erkunden.
Der Tag für die Praxis
FiBL connect richtete sich an Landwirte und Landwirtinnen sowie aktive als auch künftige Beratende und Forschende im Bereich Landwirtschaft oder Ernährung. Rund 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartete ein Tagesprogramm mit zahlreichen Mini-Podien, Vorträgen, Fachexkursionen oder Rundgängen zu unterschiedlichen Themen rund um den Biolandbau.
So wurden unter anderem die Bedeutung des Klimawandels für die Biolandwirtschaft wie auch der Zusammenhang von Tierhaltung und Klimaneutralität thematisiert oder bei Begehungen die Obstanlage und das Parasitologielabor genauer vorgestellt.
Weiter stand das Netzwerken im Fokus des FiBL connect Praxistages. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich direkt mit den FiBL Experten und Expertinnen sowie mit bestehenden und zukünftigen Berufskollegen und Berufskolleginnen austauschen, dabei Kontakte knüpfen und sich vernetzen.
FiBL, Thomas Alföldi
3’000 Besucher am Tag der offenen Tür
Am Sonntabegrüsste das FiBL an seinem Tag der offenen Tür die breite Öffentlichkeit. Der FiBL Campus füllte sich rasch mit Leben und die zahlreichen Stände, thematischen Führungen, und Podiumsdiskussionen wurden rege besucht.
Dabei war die Besucherschaft genau so divers wie die Arbeit des FiBL: von Landwirtinnen und Landwirten mit eigenem Hof aus dem Nachbarskanton über Studenten und Studentinnen aus dem Tessin, Mitglieder eines Rebvereins, oder Wissenschaftler aus Deutschland bis hin interessierten Politikerinnen oder Familien aus der Region.
Die rund 3'000 Besucher und Besucherinnen wurden von den FiBL Mitarbeitenden in die Welt der Biolandwirtschaft entführt und konnten sich neues Wissen aneignen, Biokost geniessen sowie bei der Erstellung von Samenkugeln oder beim Melken von künstlichen Kuheutern selbst Hand anlegen.
FiBL, Thomas Alföldi