/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fichten werden leicht mitgerissen

Sehr dichte Wälder und Windwurfflächen schützen weniger gut vor Rutschungen als solche mit stufigem Bestandesaufbau. Das zeigt eine Untersuchung der Forschungsanstalt WSL.

 

 

Sehr dichte Wälder und Windwurfflächen schützen weniger gut vor Rutschungen als solche mit stufigem Bestandesaufbau. Das zeigt eine Untersuchung der Forschungsanstalt WSL.

An sehr steilen Hängen geraten Wälder allerdings an ihre Grenzen: Bei Hängen mit mehr als 38 Grad Neigung kommt es pro Fläche sogar zu mehr Rutschungen im Wald als im Freiland.

Wälder in sehr steilen Lagen werden meist weniger gepflegt und befinden sich vorwiegend in höheren und unwirtlicheren Gebieten, wo auch die störungsanfällige Fichte besonders stark vertreten ist. Fichten haben keine tiefen Wurzeln und werden deshalb an steilen Hängen leicht mitgerissen. Möglichst diverse Strukturen im Wald schützen am besten vor Rutschungen. Dazu gehört eine gute Mischung von Baumarten ebenso wie eine vielfältige Altersstruktur der Bäume.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      0%
    • Hauptsächlich die Frau:
      0%
    • Beide zusammen:
      0%
    • Ist nicht klar geregelt:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?