Im Monat Dezember schnellt der Absatz von Edelstücken wie Filet und Entrecôte in die Höhe. Die Nachfrage verdreifacht sich. Die teureren Fleischstücke können sich aber nicht alle Haushalte leisten.
In der Schweiz ist die Nachfrage nach Edelstücken hoch. Gemäss dem jüngsten Marktbericht Fleisch vom Bundesamt für Landwirtschaft wurden im Detailhandel von November 2018 bis Oktober 2019 4'400 Tonnen frisches Filet und Entrecôte (Edelstücke) vom Rind, Schwein und Kalb abgesetzt.
Absatz rückläufig
Der Verkäufe unterliegen grossen saisonalen Schwankungen. Während der Festtage im Dezember und über Ostern steigt die Nachfrage massiv an. Im Dezember mit Weihnachten und Neujahr liegen die Absätze um ein dreifaches höher als in den Monaten davor.
In den Dezemberwochen 2018 wurden pro Woche 185 Tonnen Edelstücke verkauft, im Oktober 2018 lag die Verkaufsmenge «nur» bei 59.3 Tonnen. Doch gemäss den Marktexperten dürfte der Absatz in den kommenden Jahren wie beim Frischfleisch stetig abnehmen. Im Zeitraum November 2015 bis Oktober 2016 wurden über 4'800 Tonnen Edelstücke verkauft, 8,6% mehr als von November 2018 bis Oktober 2019.
Romands und Landbevölkerung essen mehr Edelstücke
Die Preise für Filet und Entrecôte liegen im Durchschnitt bei 47 Fr./kg. Damit kosten diese Fleischstücke gemäss BLW rund doppelt so viel wie ein durchschnittliches Frischfleischprodukt. Und dies wirkt sich auf die Käuferschicht aus. Bei einkommensstärkeren Haushalten liegen gemäss den Haushaltspaneldaten von Nielsen die Ausgaben um 300 % (Faktor 4) höher als bei der einkommensschwächsten Gruppe.
Auch nicht überraschend: Kinderlose Haushalte weisen ebenfalls höhere Ausgaben für Edelstücke aus als Haushalte mit Kindern. Je älter zudem die Referenzperson im Haushalt ist, desto höher fallen die Ausgaben für Edelstücke aus. Die regionalen Unterschiede fallen kleiner aus. In der Romandie werden 1.5 Kilo Edelstücke gekauft, 14.6% mehr als in der Deutschschweiz. Ebenfalls werden in der ländlichen Region höhere Edelstückeinkäufe (+16.6%) beobachtet als in städtischen Gebieten.
Durchschnittlich geben in der Schweiz Haushalte rund 54 Franken pro Jahr für frische Edelstücke im Detailhandel aus. Sie verbrauchen somit rund 1.4 Kilogramm Filet und Entrecôte.