/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Filigrane Papierbäume fürs Fenster

Dreidimensionale Bäume aus Papier sind ein echter Hingucker an jedem Fenster. Die zarten Bäumchen gelingen dank unserer Vorlage garantiert und können entsprechend der Jahreszeit immer wieder neu dekoriert werden.

Therese Krähenbühl |

 

Dreidimensionale Bäume aus Papier sind ein echter Hingucker an jedem Fenster. Die zarten Bäumchen gelingen dank unserer Vorlage garantiert und können entsprechend der Jahreszeit immer wieder neu dekoriert werden.

Papier ist ein schönes und interessantes Material zum Dekorieren. Besonders eignet es sich für dreidimensionale Dekorationen. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl beim Ausschneiden gelingen  auch die Bäume aus Papier. Die Vorlage dafür kann bequem online hier heruntergeladen werden.

Schere, Faden und Papier

Das Material für die Papierbäume sollte in den meisten Haushalten bereits zu finden sein. Besonders schön ist es, wenn man ein Papier mit leichtem Perlglanz oder auch Papiere in verschiedenen Farben verwendet. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Papier etwas dicker als normales Druckerpapier, aber auch nicht zu dick ist, damit die feinen Ornamente gut ausgeschnitten werden können.

Material für einen Baum: zwei A4-Blätter, Faden, eine feine Schere, doppelseitigen Klebestreifen und allenfalls Stoffblüten zum Verzieren der Bäume. Zusätzlich braucht es die Druckvorlage für die Bäume, einen Drucker und eine Nähmaschine.

Deko für jede Jahreszeit

Und so gelingt die Dekoration: Zuerst die zwei verschiedenen Baumvorlagen auf zwei A4-Papiere drucken. Die Bögen an der gestrichelten Kante in der Mitte falten und doppelt herausschneiden – so spart man sich das mühsame zweifache Ausschneiden. Die zwei Baumformen mit Büroklammern aneinander fixieren und mit der Nähmaschine genau auf dem Falz in der Mitte zusammen nähen. Die Fadenenden abschneiden, sie müssen nicht verknotet werden. Auf der Rückseite des hinteren Baumes  den  Klebestreifen anbringen und den Baum damit am Fenster befestigen.

Nach dem Befestigen die Bäume noch mal passend falten und in Form  bringen und danach entsprechend der Jahreszeit mit Blüten, Blättern oder vielleicht sogar Weihnachtsschmuck verzieren. Mit etwas festerem Papier werden die Bäumchen recht standhaft und können auch als Tischdekoration verwendet werden. Die Baumvorlage zum Selberdrucken und das Video mit der Bastelanleitung gibt es online.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?