Diese Zahlen gehen aus der offiziellen Statistik hervor, die das finnische Institut für Natürliche Ressourcen (LUKE) Mitte September in Helsinki veröffentlicht hat. Demnach ist die Exportmenge im Vergleich zu 2021 um 27 Millionen Kilo oder mehr als ein Drittel gestiegen.
Laut LUKE hat sich auch der Wert der ausgeführten Waren kräftig erhöht, nämlich um gut 125 Millionen Euro auf fast 310 Millionen Euro. Der Grossteil der exportierten Produkte - 95 Millionen Kilo - war für den menschlichen Verzehr bestimmt. Finnlands grösster Abnehmer für Fisch und Fischwaren war Frankreich, gefolgt von Polen, Estland, Litauen, den Niederlanden und Italien.
Lachs besonders gefragt
Der wichtigste Exportartikel ist LUKE zufolge nach wie vor frischer ganzer Lachs. Auf der anderen Seite führte das nördliche EU-Land 2022 insgesamt 97 Millionen Kilo an Fisch und Fischprodukten ein. Im Vorjahresvergleich vergrösserte sich die Importmenge damit um 6 Millionen Kilo oder 7 %.
Das mit Abstand wichtigste Lieferland war Norwegen; am Gesamtwert der eingeführten Fische und Fischwaren von 652 Millionen Euro hatte das Nachbarland mit 442 Millionen Euro einen Anteil von drei Viertel. An zweiter und dritter Stelle folgten laut der Statistik Schweden und Dänemark. Frischer Lachs, Thunfischkonserven sowie frische Lachs- und Forellenfilets waren die bedeutendsten Einfuhrprodukte.
[Stand 17.08.23: 1 Euro kostet ungefähr 1 Franken (96 Rappen)]


