/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fipronil: Weitere Betriebe gesperrt

In Belgien sind in sieben weiteren Legehennenbetrieben mit dem Insektengift Fipronil verunreinigte Eier entdeckt worden. Wie die Aufsichtsbehörde FASNK am Dienstagabend berichtete, wurden die Unternehmen sofort vorübergehend gesperrt.

 

 

In Belgien sind in sieben weiteren Legehennenbetrieben mit dem Insektengift Fipronil verunreinigte Eier entdeckt worden. Wie die Aufsichtsbehörde FASNK am Dienstagabend berichtete, wurden die Unternehmen sofort vorübergehend gesperrt.

Für Konsumenten soll allerdings keine Gefahr bestanden haben. Die Fipronil-Konzentration in den getesteten Eiern habe unter dem Wert gelegen, der nach EU-Erkenntnissen gesundheitsschädlich sein könnte.

Von dem Fipronil-Skandal sind nach jüngsten Erkenntnissen mindestens 15 EU-Staaten sowie mehrere Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, Südkorea und Hongkong betroffen. Nach den bisherigen Ermittlungen gelangte das Insektengift in die Eier, weil es unerlaubterweise zur Reinigung von Ställen eingesetzt wurde. Die niederländischen Geflügelbauern haben nach eigenen Angaben bisher Ausfälle in der Höhe von 150 Millionen Euro erlitten.

In Belgien sind nach den jüngsten Tests mittlerweile alle Legehennen- und Aufzuchtbetriebe auf Fipronil getestet. Insgesamt seien noch 21 Unternehmen gesperrt, teilte die FASNK mit. In ebenfalls getestetem Hühnerfleisch sei bislang kein Fipronil nachgewiesen worden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?