/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fischbestand muss sich erholen

Die EU-Minister einigten sich auf eine gemeinsame Position zum Fischereifonds. Dabei sollen Mindestökoregeln für alle Mitgliedstaaten der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gelten.

 

 

Die EU-Minister einigten sich auf eine gemeinsame Position zum Fischereifonds. Dabei sollen Mindestökoregeln für alle Mitgliedstaaten der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gelten.

Es müssten Massnahmen ergriffen werden, wie sich der Fischbestand in der Ostsee erholen könne, schreibt das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer Presseerklärung. Die deutsche Landwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, hatte sich für eine nachhaltige Lösung zum Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) eingesetzt. 

Die nun vorgesehenen Massnahmen sollen Prozesse vereinfachen und Bürokratie abbauen. Ebenfalls wurden Sofortmassnahmen zur Unterstützung der Fischer im Falle einer vorübergehenden Stilllegung beschlossen. 

Gemäss Presseerklärung werden von deutscher Seite zuverlässige Daten über die Fischbestände gefordert. Es müsse kontrolliert werden können, ob die zugeteilten Fangmengen und Fischereiregelungen eingehalten werden.

Grosse Sorgen bereitet Deutschland derweil der Zustand mehrerer Bestände in der Ostsee. Man müsse alles unternehmen, damit sich die Bestände erholen könnten unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Situation der Küstenfischerei. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?