/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fischkonsum rückläufig

Der Konsum von Fisch ist in der Schweiz entgegen dem langjährigen Trend zurückgegangen. 2017 wurden pro Kopf der Bevölkerung 8,6 Kilogramm Fisch konsumiert, 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Als Grund werden höhere Preise angegeben.

 

 

Der Konsum von Fisch ist in der Schweiz entgegen dem langjährigen Trend zurückgegangen. 2017 wurden pro Kopf der Bevölkerung 8,6 Kilogramm Fisch konsumiert, 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Als Grund werden höhere Preise angegeben.

Die über das gesamte Fischsegment um 1,4 Prozent höheren Preise haben sich jedoch positiv auf den Umsatz ausgewirkt, wie dem am Freitag veröffentlichten Marktbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) zu entnehmen ist. Dieser ist im Detailhandel im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent auf 539,5 Millionen Franken gestiegen.

Besonders stark vom Rückgang betroffen gewesen seien der Lachs mit minus 3,2 Prozent und die Fischstäbchen mit minus 2,1 Prozent. Mit einem Minus von 11,4 Prozent sei aber der Absatzrückgang bei Forellen am deutlichsten ausgefallen.

Nur 3,4 Prozent aus der Schweiz

Der Hauptteil der im Detailhandel abgesetzten Fischprodukte stammt aus dem Ausland. Gerade einmal 3,4 Prozent des Frischfischabsatzes wurden mit Schweizer Produkten erzielt. Dieser Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent gesunken.

In Zukunft schätze der Detailhandel die allgemeine Situation im Fischbereich nach wie vor positiv ein, heisst es weiter. Bei einer Preisstabilisierung werde wieder von wachsenden Absätzen ausgegangen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.58%
    • Ja, aus Mais:
      9.97%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      6.38%
    • Nein:
      78.07%

    Teilnehmer insgesamt: 1003

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?