/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fischotter besitzen vielfältigen Rufschatz

sda |

 

Sie zwitschern, quietschen, glucksen, knurren, hauchen und schreien: Otter sind sehr stimmbegabte Tiere. Biologen der Universität Wien haben Südamerikanische Fischotter belauscht und dabei sechs verschiedene Lautarten identifiziert.

 

Die Forscher um Tecumseh Fitch von der Uni Wien nahmen die Laute der Fischotter auf und notierten, was die Tiere dabei gerade machten. Bei den meist als Einzelgänger lebenden Ottern identifizierten die Wissenschaftler sechs verschiedene Laute mit Frequenzen zwischen 90 und 2500 Hertz.

 

So knurrten die Otter, wenn sie sich fürchteten, oder sich um Futter oder Platz stritten. Vor allem Otter-Weibchen fauchten gehaucht, wenn sie etwas Neues, Unbekanntes entdeckten (»Hah»-Call), und schrien beim Spiel oder im Streit, um sich zu beschweren (»Scream»-Call). Sie quietschten beim gegenseitigen Putzen und Spielen mit recht tiefer Stimme. Die Männchen zwitscherten und glucksten gerne, wenn sie um Futter bettelten und mit Menschen interagierten.

 

Die Forscher haben all diese Rufe an Land aufgezeichnet, ob die Otter auch unter Wasser miteinander kommunizieren, sei unklar.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      44.44%
    • Teilweise:
      18.89%
    • Habe keinen Mais:
      5.93%

    Teilnehmer insgesamt: 540

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?