/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Flächenrückgang beim Futtergetreide bestätigt sich

Was sich in der ersten Erntschätzung abzeichnete, wird nun bestätigt. Die Anbaufläche beim Futterweizen sinkt im Vergleich zu 2011 um 300, jene bei der Gerste um 1400 Hektaren. Eine leichte Zunahme wird beim Triticale, Hafer, Mais und bei den Sonnenblumen erwartet.

blu |

 

 

Was sich in der ersten Erntschätzung abzeichnete, wird nun bestätigt. Die Anbaufläche beim Futterweizen sinkt im Vergleich zu 2011 um 300, jene bei der Gerste um 1400 Hektaren. Eine leichte Zunahme wird beim Triticale, Hafer, Mais und bei den Sonnenblumen erwartet.

Die zweite Ernteschätzung der Branchenorganisation Swiss Granum bestätigt den Trend von der ersten Schätzung Mitte Mai. Der Rückgang des Futtergetreides fällt jedoch tiefer aus, die Abnahme wird auf 120 Hektaren geschätzt.

Mehr Triticale, Mais und Hafer

Es gibt jedoch grosse Unterschiede. Beim Futterweizen (-300 ha auf insgesamt 8800 ha) und bei der Gerste (-1400 ha auf 27’000 ha) werden deutliche Flächen-abnahmen erwartet. Mehr ausgesät im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden Triticale (+500 ha auf 10’200 ha), Hafer (+100 ha auf 1800 ha) und Mais (+900 ha auf 16’500 ha). Die Erntemenge von Swiss Granum wird wie folgt geschätzt: 62‘400 t Futterweizen, 169‘300 t Gerste, 61‘700 t Triticale und 153‘600 t Körnermais.

Beim Brotgetreide nimmt die Anbaufläche gegenüber 2011 um 200 Hektaren ab. Dies ist insbesondere auf die kleinere Dinkelfläche zurückzuführen. Die übrigen Brotgetreideflächen bleiben in etwa stabil. Die Brotgetreideernte 2012 wird auf 471’800 Tonnen geschätzt.

Sonnenblumen- und Rapsflächen nehmen leicht zu

Bei den Ölsaaten hebt Swiss Granum die Zunahme bei der Sonnenblumenfläche hervor. Dies steigt um 2,3 Prozent auf 3400 Hektaren. Die Rapsfläche erhöht sich leicht um 250 Hektaren auf 22’500 ha (+1%).  Die Erntemenge dürfte rund 73’600 Tonnen betragen. Die Flächen der Eiweisspflanzen bleiben stabil.

Zu beachten ist, dass diese Schätzungen von Swiss Granum provisorisch sind.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.63%
    • Nein, nie:
      30.92%
    • Ja, je nach Kuh:
      15.06%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.72%
    • Manchmal:
      6.67%

    Teilnehmer insgesamt: 870

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?