/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fleisch-Herkunftstest funktioniert

Seit rund einem Jahr besteht mit dem DNA-Herkunftscheck ein System, mit dem überprüft werden kann, ob als Schweizer Fleisch vermarktetes Rind- und Kalbfleisch wirklich aus der Schweiz stammt.

 

 

Seit rund einem Jahr besteht mit dem DNA-Herkunftscheck ein System, mit dem überprüft werden kann, ob als Schweizer Fleisch vermarktetes Rind- und Kalbfleisch wirklich aus der Schweiz stammt.

Seit Juli 2018 werden in Schlachthöfen Fleischproben von Rindern und Kälbern genommen, seit November 2018 werden im Detailhandel Proben genommen, wie Proviande in einer Medienmittelung schreibt. Bis Ende Oktober 2019 wurde im Vergleich der Profile von über 1'400 Proben eine Übereinstimmung erzielt. Damit ist der Herkunftsnachweis erbracht.

Von den 9 Prozent Proben ohne Übereinstimmung stammt der grösste Teil aus Tiefkühlfleisch von Tieren, die vor den DNA-Checks geschlachtet worden sind und deren Profil deshalb nicht erfasst worden ist. Auch wenn es noch einige unerklärbare Fälle von No-Matches gebe, könne auf Basis der vorliegenden Erkenntnisse kein Missbrauch in der Deklaration festgestellt werden, so Proviande.

Bis Ende 2019 nahmen 52 Schlachtbetriebe teil. Je mehr teilnehmen, umso höher wird die Match-Quote künftig ausfallen.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?