/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fleisch ist hoch im Kurs

Laut der Branchenorganisation Proviande essen fast 80 Prozent der Bevölkerung täglich oder mehrmals pro Woche Fleisch.

 

 

Laut der Branchenorganisation Proviande essen fast 80 Prozent der Bevölkerung täglich oder mehrmals pro Woche Fleisch.

Gemäss Proviande, der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, hat eine repräsentative Umfrage ergeben, dass beinahe 80 Prozent der Bevölkerung «täglich oder mehrmals pro Woche» Fleisch essen. Fleisch sei nach wie vor ein beliebtes Nahrungsmittel, heisst es in einer Mitteilung. Die zunehmende Kritik an der Produktion und am Konsum von Fleisch bezeichnet Proviande aber als Herausforderung.

Die Branchenorganisation plant für 2018, einen DNA-Test für Schweizer Rind- und Kalbfleisch einzuführen. Damit soll das Vertrauen der Konsumenten in Schweizer Fleisch gestärkt werden. «Es ist letztendlich die Voraussetzung für einen positiven Kaufentscheid», sagte Proviande-Präsident Markus Zemp gemäss Mitteilung.

Proviande verweist zudem darauf, dass Rindfleisch weitgehend mit Raufutter produziert wird. Wenn die einheimischen Grünflächen nicht mehr via Wiederkäuer für die Produktion von Milch und Fleisch genutzt werden könnten, würden diese Gebiete verwalden oder versteppen. Markus Zemp: «Viele schöne Schweizer Landschaften verschwänden und die Biodiversität ginge dramatisch zurück. Zudem bindet Grünland riesige Mengen an CO2 und produziert Sauerstoff – mehr als der Wald.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?