/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fleischkonzern will Corona-Impfstoff lagern

AgE |

 

Der grösste Schweinefleischproduzent in den USA, das zur chinesischen WH-Gruppe gehörende Unternehmen Smithfield, hat den Gesundheitsbehörden angeboten, Covid-19- Impfstoffe in seinen ultrakalten Gefrierhäusern zu lagern und auch bei der Verteilung zu helfen. 

 

Presseberichten zufolge soll damit die nationale Impfkampagne auf lokaler Ebene in Zusammenarbeit mit örtlichen Gesundheitsämtern und Krankenhäusern unterstützt werden.

 

Statische Gefrierschränken

 

Das Unternehmen sei «bereit und willens, Gesundheitsbehörden zu unterstützen, falls die Speicherkapazität für dem Impfstoff eingeschränkt ist», erklärte Chief Administrative Officer Keira Lombardo gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

 

Smithfield sei möglicherweise in der Lage, den Moderna-Impfstoff, der eine Kühltemperatur von -20 Grad Celsius benötige, in statischen Gefrierschränken aufzubewahren, in denen sonst Fleisch vor dem Export oder Verkauf gelagert werde.

 

Smithfield will auch bei Logistik helfen

 

Noch leistungsfähigere Gefriergeräte, die kalte Luft auf Fleisch drückten, bevor es in statische Gefriergeräte überführt werde, könnten möglicherweise kalt genug werden, um das Vakzin von Pfizer-Biontec mit -70 Grad Celsius aufzunehmen. Allerdings wäre es sehr teuer, diese Kühlung über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen.

 

Smithfield gehe davon aus, dass es in Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden auch dazu beitragen könne, Impfstoffe schnell an Mitarbeiter in der Lebensmittelherstellung zu verteilen, die von der Pandemie schwer betroffen seien, sagte Lombardo. Das Unternehmen bot ausserdem an, die Verteilung an andere wichtige Arbeitnehmer über Gesundheitsbüros in seinen Einrichtungen zu unterstützen.

 

Schlachthöfe systemrelevant

 

Tausende Schlachthofmitarbeiter haben sich während der Corona-Pandemie in den USA infiziert. Im Frühjahr mussten fast 20 Betriebe ihre Arbeit einstellen. Seitdem gelten Schlachthöfe als systemrelevant. Die Mitarbeiter stehen jedoch nicht oben auf der Prioritätenliste beim Impfen.

 

Organisationen, die die Lebensmittel- und Fleischunternehmen vertreten, haben jedoch den scheidenden US-Präsidenten Donald Trump und seinen gewählten Amtsnachfolger Joe Biden um vorrangigen Zugang zu Impfstoffen für deren Arbeitnehmer gebeten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.7%
    • Ja, ab und zu:
      17.26%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.03%

    Teilnehmer insgesamt: 2647

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?