In Mollis entsteht das grösste temporäre Sportstadion der Schweiz.
David Feldmann
Der Einsatz sei Teil des Beschäftigungsprogramms für Personen aus dem Asylbereich des Kantons
Glarus, heisst es in einer Mitteilung. Die Initiative wurde kurzfristig ergriffen, nachdem sich für ein paar Aufbautage zu wenige Freiwillige gemeldet hatten.
Carlo Bommes, Bereichsleiter Fest beim Esaf, und Christine Saredi, Leiterin der Abteilung Asyl des Kantons Glarus, konnten in kurzer Zeit den Einsatz der Flüchtlinge organisieren. «Anfangs waren sie ein bisschen skeptisch, doch mittlerweile sind sie mit viel Engagement und Freude bei ihrer Arbeit», sagt Carlo Bommes.
Die Helfer profitierten nicht nur von einer sinnvollen Beschäftigung, sondern auch vom Austausch mit den Esaf-Verantwortlichen und anderen freiwilligen Helfern.
Da sieht man wie verlogen das ganze Schwingervolk ist.
Heile welt spielen, aber mitarbeiten nein.
fluchen und schimpfen üner ausländer und Flüchtlinge aber für das Eidgenössisch aufzustellen sind sie gut genug, sind sicher billiger.