Jolden Greysy und Amari Belinda verhalfen dem Betrieb Flüeler aus Alpnach zum Tagessieg bei den Kühen und Rindern. Vento Vitella von Thomas Schrackmann, Sarnen, konnte sich bei den Originalbraunviehkühen durchsetzen. Mit Bildergalerie.
Obwalden gilt weitherum als Braunviehkanton, in dem viel in Spitzengenetik investiert wird. So erstaunte es auch nicht, dass an der Grossviehschau vom letzten Freitag in Sarnen zahlreiche Zuchtbegeisterte und Viehhändler aus verschiedenen Kantonen anzutreffen waren. Die 40 ausgestellten Braunviehstiere boten vor allem auch der nichtbäuerlichen Bevölkerung ein nichtalltäglicher Anblick. Trotz einer leichten Schwäche in der Beckenneigung vermochte sich der beeindruckende, 3-jährige Julen-Sohn Zorro von Josef und Annemarie Flück durchzusetzen und trägt nun für ein Jahr den Titel «Mister Obwalden».
Amari überzeugt
Bei den 835 ausgestellten Rindern und Kühen dominierte mit grossem Abstand der Betrieb von Gerhard Flüeler, Alpnach. Er gewann sieben Abteilungen in allen Altersklassen. Auch die mehrfache Miss Obwalden Pelux Deluxe zeigte sich in hervorragender Kondition und holte sich bei den DL-Kühen den Abteilungssieg.
Für das schönste Euter fehlte es ihr laut Experte Walter Lussi vor allem in der Euteraufhängung und der Zitzenstellung, auch wenn ihre Platzierung im Mittelfeld nicht ganz unumstritten war. Dafür gingen die Schöneutertitel an Stallkollegin Jolden Greysy (2. und 3. Laktation) und Carl Müsli (4. Laktation ff.). Bei den jungen Kühen holte sich Franz Durrer mit Pauer Pamela den Schöneuter-Titel;
Rinderchampion wurde Amari Belinda, ebenfalls vom Betrieb Flüeler. Dieses sehr vielversprechende Rind ist die Tochter von Denzo Luna, die sich Abteilungssiege an der Braunviehschau sowie an der Betriebsmeisterschaft in Wattwil sichern konnte. Amari ist ein Agio-Sohn, dessen erste Auswertung im 2013 erwartet wird. Seine Töchter gewannen bereits mehrfach Abteilungen an nationalen Rinderschauen. Sie überzeugen vor allem durch sehr breite Becken, eine gerade obere Linie und schöne Euteranlagen. Man darf gespannt sein, wie sich die ersten gekalbten Töchter nächstes Jahr präsentieren. Belinda wechselte am Abend nach der Schau den Besitzer und steht nun im Kanton Tessin.
Greysys Euter
Bei den Braunviehkühen setzte sich Jolden Greysy durch, die bereits an der Swiss Expo in Lausanne Mention honorable wurde. Sie überzeugte vor allem durch ihr sehr breites, langes und gut beadertes Euter. Ueli Burch aus Stalden holte sich mit Verol Vanessa und Vero Nina bei den Original-Braunvieh-Kühen gleich zwei Schöneutertitel. Ein weiterer ging an Lorenz Alma von Sepp und Martina Schäli. Zur Miss Original Braunvieh wurde schliesslich Vento Vitella von Thomas Schrackmann gekürt.