Die Lufthansa-Tochter Edelweiss, die ab Zürich verschiedene Flughäfen weltweit bedient, hat Regionalprodukte entdeckt. Diese sind fester Bestandteil der Verpflegung an Bord.
Edelweiss wirbt genau umgekehrt ist wie in der Ovomaltine-Werbung: Du fliegst nicht länger – aber besser! Die Fluggäste wurden bereits im letzten Winter mit kreativen saisonalen und regionalen Menüs verwöhnt, heisst es in einer Mitteilung der Fluggesellschaft. Von Juni bis November geht der kulinarische Höhenflug mit neuen, feinen Überraschungen weiter.
Wurst-Käse, Kirschtorte
Hoch über den Wolken dürfe ruhig auch kulinarisch ein bisschen Heimatgefühl aufkommen. «Die saisonalen schweizerischen Gerichte kamen im Winter bei unseren Fluggästen sehr gut an», sagt Edelweiss CEO Bernd Bauer. «Wir möchten auch im Sommer durchgängige Qualität in allen Klassen bieten.»
Zu den neuen Kreationen gehört beispielsweise ein Malbuner Wurst-Käse-Salat oder ein kalter Teller mit Bierschweinbraten. Die mit Bierhefe gefütterten Schweine stammen vom Wandelerhof im luzernischen Gunzwil. Richtig «gluschtig» sind die Desserts: Es gibt eine Zuger Kirschtorte im Glas und Chocolat Noir vom Glarner Traditions-Unternehmen Confiseur Läderach mit frischem Himbeerkompott.
Pasta und Käse
Edelweiss betont, nicht nur typische Schweizer Gerichte stünden im Vordergrund, sondern vor allem auch regionale Produkte. Ribelmais-Pouletstreifen aus dem Rheintal mit Gemüse und Kernser Teigwaren beispielsweise. Die Kernser-Pasta wird seit 1936 mit viel Liebe zum Detail in der Innerschweiz hergestellt. Besondere Spezialitäten finden sich auf der neuen Käseplatte: Sie tragen klingende Namen wie Alicia Victoria, Aarewasser und Abe rot und stammen von der bekannten Berner Käserei Jumi AG. Das Unternehmen verkauft fast ausschliesslich Käse von lokalen Kleinstbetrieben und Bauernhöfen. Auch die Belper-Knolle-Käsespäne auf den Pilzravioli stammen von Jumi.
Auch Saisongerecht ist ein Thema: Von September bis Oktober gibts ein Winzergericht – Kalbsragout an Weissweinsauce und Traubenbeeren – und im November ein Wild-Menü mit Hirschfilet aus Schweizer Jagd. Ein Highlight wird bereits zum Apéro gereicht: Walliser Roggenbrot mit Huswurst und einem feinen Birnen-Most-Salat. Auf dem beim Heimwehteller findet der Gast Bündner Trockenfleisch, Sbrinz und Hörnlisalat