/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Föhn-Orkan in den Alpen

Der Südföhn hat in den Alpen und Voralpen über Nacht Orkanstärke erreicht. Die Windgeschwindigkeiten sollen am Dienstagmorgen und am Vormittag noch zunehmen, warnen die Meteorologen der Schweizer Meteogroup. Erst am Abend soll der Wind in allen Höhen abflauen.

 

Der Südföhn hat in den Alpen und Voralpen über Nacht Orkanstärke erreicht. Die Windgeschwindigkeiten sollen am Dienstagmorgen und am Vormittag noch zunehmen, warnen die Meteorologen der Schweizer Meteogroup. Erst am Abend soll der Wind in allen Höhen abflauen.

Ein starker Druckgradient zwischen Alpennord- und Alpensüdseite sowie zunehmender Wind in der Höhe liessen in der Nacht auf Dienstag den Südföhn Orkanstärke erreichen. Bis 1 Uhr morgens blies der Wind im Kanton Obwalden mit 187 km/h auf dem Titlis und 167 km/h in Melchsee-Frutt am stärksten. Gleich danach folgt Gütsch/Andermatt im Kanton Uri mit 165 km/h.

In den tieferen Lagen wurde die stärkste Böe in Brülisau im Kanton Appenzell Innerrhoden mit 150 km/h registriert. In Wasserauen/AI und Heiden/AR kam es zu Böen von 102 km/h Windgeschwindigkeit. In Altdorf/UR wurden noch 95, in Brunnen/SZ 93 km/h erreicht. Von einem «Orkan», in der Beaufort-Skala Windstärke 12, spricht man ab Windgeschwindigkeiten von 118 km/h oder mehr. Diese Windgeschwindigkeiten können oft grosse Schäden verursachen.

Der Föhn wird am Dienstagmorgen und Vormittag sein Maximum erreichen und auch den Rest des Tages noch weiter mit Windstärke 9 (Sturm) oder mehr wehen. Am Abend flaut der Wind dann in allen Höhen ab.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?