/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Föhnsturm: Alpenluft erwärmt sich teilweise um fast 50 Grad

Auf der Schwyzer Glattalp ist die Temperatur in den letzten 36 Stunden um fast 50 Grad angestiegen. Während es am Mittwoch im Mittelland wegen der Bise frostig kalt blieb, war es in der Höhe wegen des starken Föhns deutlich milder. Die "Wärme" ist nur von kurzer Dauer.

sda |

 

Auf der Schwyzer Glattalp ist die Temperatur in den letzten 36 Stunden um fast 50 Grad angestiegen. Während es am Mittwoch im Mittelland wegen der Bise frostig kalt blieb, war es in der Höhe wegen des starken Föhns deutlich milder. Die "Wärme" ist nur von kurzer Dauer.

Um 16 Uhr am Mittwochnachmittag zeigte die Wetterstation auf der Glattalp SZ -2 Grad an. In der Nacht auf Montag hatten dort noch Temperaturen um -45 Grad geherrscht. Innert 36 Stunden sei das Thermometer um fast 45 Grad nach oben geklettert, teilte der Wetterdienst Meteomedia mit.

Zu den Orten, an denen die Temperatur in einem Tag um über 10 Grad anstieg, gehörten auch der Sustenpass, der Säntis und Zermatt VS. Dort kletterte die Temperatur zum ersten Mal seit dem 27. Januar über den Gefrierpunkt.

In Adelboden kletterte das Thermometer auf +4 Grad

Auslöser dafür war das Absinken wärmerer Mittelmeerluft, die mit teils kräftigem Südostwind über die Alpen kam. Der Wärmeschub in den Bergen bedeutete für die Skidestinationen mildes und sonniges Wetter.

Die Wetterkamera von SF Meteo auf der Sillerenbühl ob Adelboden BE zeigte am Mittwochnachmittag strahlend blauen Himmel bei Temperaturen um die 4 Grad über Null. Auch auf der Riederalp VS herrschte sonniges Wetter knapp über der Nullgradgrenze.

Das Skigebiet in Meiringen-Hasliberg BE präsentierte sich  oberhalb der Nebeldecke mit knapp 2 Grad im positiven Bereich. Auf  dem Männlichen im Berner Jungfraugebiet war es gar 3,5 Grad warm.  

Nur vorübergehend wärmer - es ist wieder bibbern angesagt

In den tieferen Lagen hielt sich die Kälte am Mittwoch hartnäckig. Erst am Donnerstag findet laut Meteomedia im Mittelland eine Durchmischung der Luftmassen und damit eine Erwärmung statt. Diese ist jedoch nur von kurzer Dauer. Fürs Wochenende prognostizieren die Meteorologen einen erneuten Kälteeinbruch.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?