/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Förderung für Regio-Schlachthöfe?

 

Um lange Tiertransporte zu vermeiden, haben Martina Munz (SP, SH) und Anna Giacometti (FDP, GR) je eine gleichlautende Motion im Nationalrat eingereicht. 

 

Der Vorstoss fordert vom Bundesrat, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen und entsprechende Massnahmen zu treffen, damit dezentrale Schlachtkapazitäten gefördert werden können. In der Begründung heisst es, dass die Anzahl der Schlachtbetriebe in den letzten Jahren zurückgegangen sei.

 

Kurze Transportwege könnten jedoch einen Beitrag zum Tierwohl leisten. Vorangegangen war eine Interpellation von Munz in Bezug auf die Förderung regionaler Schlachtbetriebe, worauf der Bundesrat mit der fehlenden gesetzlichen Grundlage argumentierte. rup

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ivo Bauer | 19.10.2021
    Alles was in der Politik geschieht gleicht Saatkartoffeln.Erst im Dreck ,gehen die Augen auf.
    Neustes Beispiel --Schliesung Schlachthof Langnau.
    Kein Geld für Sanierung.Die fenaco gehört den Bauern--und die Fenaco entscheidet gegen die Bauern!!!
    Ohne Rücksicht auf Verluste und zur Gewinn optimierung.
    Nun wird Alles ins Mitteland oder in die Westschweiz gekarrt--die Bauern bezahlenund die Fenaco hat ein Problem gelöst.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    57.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    19.72%
  • Beide zusammen:
    5.63%
  • Ist nicht klar geregelt:
    16.9%

Teilnehmer insgesamt: 142

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?