Die Pferdezucht in der Schweiz hat eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle im Reitsport und in der Landwirtschaft. Besonders die Zucht von Fohlen ist entscheidend für die Entwicklung gesunder und leistungsfähiger Pferde.
Züchter achten bei der Auswahl der Zuchttiere auf Gesundheit, Bewegungsqualität und Charakter. Schweizer Pferderassen wie das Schweizer Warmblut oder das Franches-Montagnes-Pferd sind besonders an das alpine Klima angepasst.
Viel Freude und Engagement
Die Geburt eines Fohlens erfordert besondere Fürsorge, vor allem in den ersten Lebensmonaten. Das Fohlen nimmt in den ersten Stunden das wichtige Kolostrum auf, das seine Immunabwehr stärkt. Züchter sorgen für eine artgerechte Haltung und Ernährung, damit das Fohlen gesund wächst.
Verschiedene Pferdezuchtvereine in der Schweiz fördern die Qualität der Zucht und sorgen für die Registrierung von Zuchttieren. Die Zucht von Fohlen ist ein langfristiger Prozess, der Geduld und Engagement erfordert, aber die Freude an einem gesunden, gut entwickelten Fohlen macht die Arbeit lohnenswert.
Fotos von Vögel gesucht
Wildvögel gehören zum landwirtschaftlichen Alltag. Auf Feldern, Wiesen, Höfen und Gewässern begegnet man ihnen täglich – sei es der kreisende Mäusebussard über dem Acker, die schimpfende Krähe auf dem Strommast oder die pfeilschnelle Schwalbe im Stall. Ihre Rolle ist vielfältig, ihre Präsenz nicht immer konfliktfrei.
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir Fotos zum Thema «Vögel in der Landwirtschaft».
Das Siegerbild erscheint am 8. Juni auf schweizerbauer.ch und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 4. Juni, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb verfassen. Wir freuen uns auf eure Einsendungen.