/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Folien, Netze und Garne recyceln

Für viele Bäuerinnen und Bauern beginnt bereits die Winterfütterung im Stall. Dies nimmt Erde-Schweiz zum Anlass, auf das Recycling von Folien, Netzen und Garnen hinzuweisen. Dies spare Geld und schone die Umwelt, schreibt die Organisation.

Ein überdurchschnittlich warmer Sommer mit Unwettern und grossen Regenmengen sei vorbei und für viele Bäuerinnen und Bauern beginne bereits die Winterfütterung im Stall. Das schreibt der Verein Erde Schweiz, der ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Siloballenfolien, Netze und Garne in der Schweiz koordiniert.

«Bei Betrieben, die das Futter mit Siloballen haltbar machen, fallen Silage- und Stretchfolien sowie weitere Agrarkunststoffe an, die entsorgt werden müssen. Das Verbrennen in der Kehrrichtverbrennungsanlage verhindert das Recycling dieser hochwertigen Materialien», schreibt der Zusammenschluss von Herstellern, Landwirten, Sammelstellen-Betreiber, der auch vom  Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt wird.

Sammelstelle online finden

Die auch wirtschaftlich interessante und umweltfreundlichere Alternative sei, so der Verein: «Gebrauchte Folien bei einer der rund 120-Sammelstellen abgeben!» Im vergangenen zweiten Sammeljahr konnte Erde Schweiz bereits rund 2200 Tonnen Agrarkunststoffe sammeln und die Silo- und Stretchfolien dem Recycling zuführen, wie diese selbst schreiben.

Die vorhandenen Sammelstellen sind online unter diesem Link zu finden. Daneben gibt es Regionale Sammeltage:

Grimm Forst- und Maschinenbetrieb GmbH, Neueggstrasse 10, 8340 Hinwil ZH

  • Samstag, 2. November 2024, 8-12 Uhr
  • Freitag 27. Dezember 2024, 8-12 Uhr
  • Freitag, 28. März, 2025, 8-17 Uhr

Entsorgungscenter Neuenschwander AG, Industriestrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg SO

  • Samstag, 23. November 2024, 8-12 Uhr

Zwyer AG Maschinenbetrieb/Energieholz, Schloss, 6154 Hofstatt LU

  • Letzter Samstag im November, 8-12 Uhr

Erde Schweiz weist darauf hin, dass wenn die nächste Sammelstelle weit weg sei, die Möglichkeit bestehe, selbst eine Sammelstelle zu eröffnen, so dass auch die Bauernbetriebe in der Umgebung von einer kürzeren Distanz profitieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Sammelpartner werden können.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wälchli Urs | 22.10.2024
    Wenn der Folienrohstoff doch so wertvoll ist, warum muss ddr Vauer fär die Entsorgung bezahlen, statt dem Bauer etwas bezahlt wird für den angeblich wertvollen Rohstoff?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt du Schnaps brennen?

  • Ja:
    44.91%
  • Nicht mehr:
    26.3%
  • Nein:
    28.29%
  • Ich überlege es mir:
    0.5%

Teilnehmer insgesamt: 403

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?