/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fonds zur schmerzfreien Ferkelkastration Ende 2011 abgeschlossen

Der Fonds, der zur Einführung der schmerzfreien Kastration von Ferkeln eingeführt wurde, wurde per Ende 2011 abgeschlossen. Dies teilte die Branchenorganisation Proviande am Mittwoch mit. Seit 2009 wurden mehr als 13 Mio. Franken an über 2500 Zuchtbetriebe ausbezahlt.

sda |

 

 

Der Fonds, der zur Einführung der schmerzfreien Kastration von Ferkeln eingeführt wurde, wurde per Ende 2011 abgeschlossen. Dies teilte die Branchenorganisation Proviande am Mittwoch mit. Seit 2009 wurden mehr als 13 Mio. Franken an über 2500 Zuchtbetriebe ausbezahlt.

Dank dieser Anschubfinanzierung hätten sich zwei Drittel dieser  Betriebe entschieden, ein Gerät zur Betäubung der Tiere  anzuschaffen, schreibt Proviande. Ein Drittel übertrug die  Anästhesie Tierärzten.

Der Bundesrat hatte 2009 beschlossen, die Kastration von Ferkeln  müsse unter Schmerzausschaltung erfolgen. Im gleichen Jahr wurde der  Fonds eingerichtet - «zur Förderung der raschen und flächendeckenden  Umsetzung dieser Vorgabe». Es handelte sich um eine einmalige  finanzielle Umsetzungshilfe.

Laut Proviande ist die Schweiz weltweit das erste Land, das  verlangt, die Ferkelkastration müsse unter Schmerzausschaltung  erfolgen. Der Fonds wurde von Suisseporcs, der Schweizerischen  Schweinehandelsvereinigung und dem Schweizer Fleisch-Fachverband  getragen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?