Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat die weltweit leistungsstärkste Produktionsanlage für Milchpulver in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, steht die Anlage am Standort Darfield und wird in der Hochsaison 24 Stunden am Tag arbeiten.
Die Kapazität liegt bei 30 Tonnen Vollmilchpulver in der Stunde, so dass die Herstellungsmenge eines Tages über 700 Tonnen liegt. Gefüttert wird der Trockner mit der Milch von Fonterra-Lieferanten, die in einem Umkreis von 65 km ihren Hof haben. Das in der Anlage erzeugte Vollmilchpulver wird in 25-kg-Säcke abgefüllt, auf Paletten gepackt und in Container verladen, die vom Betriebsgelände direkt mit dem Zug in den Hafen von Christchurch (Südinsel) gebracht werden. 
Von dort sollen weltweit mehr als 20 Länder, vor allem in Südostasien und dem Mittleren Osten sowie der Hauptkunde China, beliefert werden. „Die Nachfrage nach Milchpulver wird weltweit weiter zunehmen, der neue Trockner ermöglicht Fonterra über die dafür nötigen Produktionskapazitäten zu verfügen“, erläuterte der Logistik-Direktor des Unternehmens, Robert Spurway. 
Von Vorteil sei auch, dass die Hochleistungsanlage in der Region Canterbury stehe, wo die Milchproduktion landesweit am schnellsten wachse. Die Milchbauern hätten so auch bei zunehmender Rohstoffproduktion sichere Abnahmekapazitäten. Im Werk Dartfield ist laut Fonterra bereits eine kleinere Trocknungsanlage in Betrieb. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Jahren rund 300 Mio. Euro (370 Mio. Fr.) in den Standort investiert.


