Die neuseeländische Molkerei-genossenschaft Fonterra senkt den Milchaus-zahlungspreis um knapp 7%. Die Milcherzeugung könnte 2012 auf ein neues Rekordniveau steigen.
Fonterra verringert den vorläufigen Auszahlungspreis für das laufende Wirtschaftsjahr 2011/12 um NZD 0,45 auf NZD 6,30 pro kg Milchfeststoff oder umgerechnet gut EUR 0,31 Cent pro Liter Milch. Die erwartete Gewinnbeteiligung ließ das Unternehmen mit NZD 0,40 bis NZD 0,50 pro kg Milchfeststoff unverändert. Aufsichtsratschef Sir Henry van der Heyden begründete den Preisschnitt mit schwächeren Erlösen für Milchbasisprodukte und dem starken Neuseeland-Dollar. Van der Heyden wies auf den Preisindex der Online-Versteigerung Global Dairy Trade hin, der seit Mai um fast 16% gesunken sei. Hinzu kämen ein größeres Produktangebot der internationalen Wettbewerber und eine nachlassende Nachfrage.
110’000 Kühe mehr
Zu der Preissenkung dürfte auch beigetragen haben, dass Fonterra seit einigen Wochen von einer wahren Milchschwemme überflutet wird. Die Genossenschaft musste bereits die Ladekapazität ihrer Milchtankerflotte aufstocken, um der Rohstoffmenge Herr zu werden. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium prognostiziert der neuseeländischen Milchwirtschaft für 2012 eine Rekordproduktion von 19 Mio. t Milch. Damit würde der heurige Spitzenwert von wahrscheinlich 18,7 Mio. t nochmals um 1,6% übertroffen. Etwa 80 bis 100 Milchviehbetriebe mit zusammen 110.000 Kühen dürften im kommenden Jahr neu in die Produktion einsteigen. Umweltauflagen verhindern ein doppelt so schnelles Wachstum. Der Export an Molkereierzeugnissen soll 2012 dennoch um 8% auf 2,27 Mio. t klettern.