/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fonterra stoppt Liquiditätshilfen für Erzeuger

Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra wird sein Programm mit zweijährig zinsfreien Erzeugerkrediten zum Jahresende auslaufen lassen.

AgE |

 

 

Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra wird sein Programm mit zweijährig zinsfreien Erzeugerkrediten zum Jahresende auslaufen lassen.

Wie das Unternehmen am vergangenen Donnerstag mitteilte, haben seit Beginn der Maßnahme am 1. Juni 2015 rund 75 % der genossenschaftlichen Milchlieferanten die Liquiditätshilfen in Anspruch genommen; insgesamt dürften etwa 390 Mio NZ $ (239 Mio Euro) als finanzielle Überbrückungshilfen an die Landwirte ausgeschüttet werden. Der Fonterra-Vorsitzende John  Wilson begründete das Ende der Kredithilfen damit, dass diese in Zeiten sehr niedriger Milchpreiserwartungen eingeführt worden seien, sich in der Zwischenzeit die Aussichten jedoch etwas gebessert hätten. Ende September hatte der Molkereikonzern seine Milchpreisprognose für die bis zum 31. Mai laufende Saison 2015/16 gegenüber der vorherigen Schätzung von Anfang August beim Basispreis um 0,75 NZ $ (0,46 Euro) auf 4,60 NZ$ (2,82 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff angehoben. F

onterra hat diese optimistischere Sicht der Dinge am vergangenen Donnerstag offiziell bestätigt und geht zusammen mit der im November leicht erhöhten Prognose für die Vergütung der Genossenschaftsanteile aktuell von einer Auszahlungsleistung für Genossenschaftsmitglieder zwischen 5,05 NZ $ (3,09 Euro) und 5,15 NZ $ (3,15 Euro) für ein Kilogramm Milchfeststoff in der Saison 2015/16 aus; das wären rund 10 % mehr als im Vorjahr mit 4,65 NZ$ (2,85 Euro) gezahlt wurden. Wilson erklärte, die Prognose spiegele die Einschätzung der Molkereiführung wider, dass die Weltmarktpreise für Milchprodukte in der ersten Jahreshälfte 2016 anzögen. Allerdings müsse dafür das globale Überangebot reduziert werden. Dafür gebe es Anzeichen, denn das Wachstum der US-Milcherzeugung schwäche sich ab, und für Neuseeland werde ein Rückgang in der laufenden Saison gegenüber 2014/15 um 6 % erwartet. In der EU hätten die Milchbauern nach dem Quotenende jedoch spürbar mehr gemolken. Positiv sei, so Wilson, dass es in China Signale für eine wieder lebhaftere Nachfrage gebe.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.98%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.8%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1508

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?