/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fonterra will Rekord-Milchpreis bezahlen

Die neuseeländische Genossenschaftsmolkerei Fonterra schickt sich an, ihren Milchlieferanten den Rohstoff im laufenden Wirtschaftsjahr 2013/14 so teuer zu bezahlen wie niemals zuvor.

 

 

Die neuseeländische Genossenschaftsmolkerei Fonterra schickt sich an, ihren Milchlieferanten den Rohstoff im laufenden Wirtschaftsjahr 2013/14 so teuer zu bezahlen wie niemals zuvor.

Wie das Unternehmen in seiner vierteljährlichen Auszahlungsprognose Ende August mitteilte, ist im bis Ende Mai 2014 laufenden Wirtschaftsjahr mit einem Produzentenpreis von 7,80 NZD (5,85 Fr.) pro Kilogramm Milchfeststoff zu rechnen. Das entspricht einem Plus von 11% seit Beginn des Wirtschaftsjahres und fast 35% mehr als 2012/13.

Der bisherige Auszahlungsrekord lag bei 7,60 NZD (5,70 Fr.) in der Saison 2010/11. Die Milchfeststoffeinheit besteht aus einer Fett- und einer Proteinkomponente. Geteilt durch den Faktor 11,64 leitet sich der entsprechende Preis je Kilogramm Milch ab. Die Milchfarmer können demnach mit einem in Euro umgerechneten Erlös von etwa 50 Rp./kg Milch im Wirtschaftsjahr 2013/14 rechnen, zu demnoch die Vergütung von Genossenschaftsanteilen hinzukommt, so dass sich die Auszahlungsleistung insgesamt auf etwa 51 Rp/kg belaufen könnte.

Der Fonterra-Vorstandsvorsitzende John Wilson nannte als Grund für die verbesserten Preisprognose die positive Entwicklung am Weltmilchmarkt: „Die aktuellen Markteinschätzungen gehen davon aus, dass sich die Preise länger auf dem historisch hohen Niveau halten werden als ursprünglich prognostiziert wurde“.

Wilson verwies darauf, dass sich bei den beiden vergangenen Versteigerungen von Milchprodukte an der Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) die Notierungen auf hohem Niveau gehalten hätten und zahlreiche Abschlüsse zustande gekommen seien. „Diese Faktoren haben uns veranlasst, die Prognose nach oben zu korrigieren“, erläuterte der Fonterra-Chef.

Er machte zugleich deutlich, dass in diesem frühen Stadium des Milchjahres 2013/14 noch zahlreiche Unsicherheiten bestünden und kündigte an, imRahmen der Bekanntgabe der endgültigen Jahresergebnisse für 2012/13 am 25. September genauere Informationen und Aussichten zum Geschäftsverlauf von Fonterra zu präsentieren.

Umrechnungskurs: 1 NZD = 0.75 CHF (7-9-13)

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?