Die deutsche Konsumenten-organisation Foodwatch hat über 100 Frühstücks-cerealien für Kinder auf ihren Zuckergehalt hin untersucht. Viele der untersuchten Produkte wiesen einen zu hohen Zuckergehalt auf und seien deshalb für Kinder nicht zu empfehlen.
Ein Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch sollte Aufschluss darüber geben, wie gesund bzw. ungesund Frühstücksflocken sind. Aus diesem Grund wurden 143 Frühstückscerealien verschiedener Marken auf ihren Zuckergehalt hin überprüft.
Das Ergebnis: Jedes zweite Produkt enthielt einen Zuckergehalt von mindestens 30 Prozent, und rund 85 Prozent der Frühstücksflocken enthielten mindestens 20 Prozent Zucker. Sogar Bio-Flocken aus kleineren Ladenketten würden oftmals einen Zuckeranteil von 20 Prozent aufweisen. Damit seien viele Cerealien süsser als Kuchen oder Schokoladekekse und deshalb als erste Mahlzeit des Tages ungeeignet, kritisiert foodwatch. Nur sechs Prozent der untersuchten Erzeugnisse kamen mit einem Zuckeranteil von unter zehn Prozent aus.
Problematisch sei, dass viele Hersteller von Frühstückscerealien mit Spielzeugbeigaben und bunten Verpackungen gezielt junge Konsumenten ansprechen würden. Foodwatch fordert deshalb, die Obergrenze für den Zuckergehalt in Frühstücksflocken gesetzlich festzulegen.


