/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschende suchen nach dem Wald der Zukunft

sda |

 

Einige Baumarten wie die Fichte und Buche beginnen im Zuge des Klimawandels zu schwächeln oder gar abzusterben, meist infolge von Trockenheit. Welche Bäume auch unter veränderten Bedingungen gut gedeihen, untersuchen Forschende der WSL und des Bafu.

 

 

 

Das Team wird anhand von 18 Baumarten über die nächsten 30 bis 50 Jahre untersuchen, wie gut die Bäume wachsen, ob sie überleben und welche Schäden auftreten. Unter den zu untersuchenden Bäumen befinden sich 13 einheimische sowie fünf nicht-heimische Baumarten, wie das Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Donnerstag mitteilte.

 

Der Klimawandel führe in der Schweiz zu wärmeren und trockeneren Sommern. Es stelle sich daher die Frage, welche Baumarten gut mit den sich verändernden Bedingungen zurechtzukommen würden. Die Resultate können in die Baumartenempfehlungen einfliessen, um sicherzustellen, dass der Wald weiterhin vor Naturgefahren schützt, Holz produziert, der Erholung dient und vielfältige Lebensräume bietet.

 

Die insgesamt 55›000 herangezogenen Bäumen werden in verschiedenen Höhenlagen und unterschiedlichen Klimaregionen auf 57 Waldflächen gepflanzt, verteilt über die ganze Schweiz. Dabei vergleichen die Forschenden nicht nur die Baumarten untereinander, sondern jeweils sieben Sorten. Diese stammen teils aus wärmeren und trockeneren Gegenden Südeuropas. Denn Bäume passen sich genetisch über Jahrtausende an ihre jeweilige Umwelt an und geben ihr Erbgut und ihre Eigenschaften an ihre Nachkommen weiter, wie das WSL schrieb.

 

Erste Resultate erwarten die Forschenden in fünf Jahren.

 

 

 

 

 

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.7%
    • Ja, aus Mais:
      10.75%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.26%
    • Nein:
      80.29%

    Teilnehmer insgesamt: 893

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?