/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forscher entdecken rätselhaftes Riesenvirus

Ein internationales Forscherteam hat zwei unbekannte Riesenviren entdeckt: Die Pandoravirus getauften Partikel sind einen Mikrometer gross und damit sogar mit einem normalen Lichtmikroskop sichtbar. Fast alle Gene dieser Viren ähneln keiner bisher bekannten Lebensform, ihre Herkunft sei daher ein völliges Rätsel.

sda |

 

Ein internationales Forscherteam hat zwei unbekannte Riesenviren entdeckt: Die Pandoravirus getauften Partikel sind einen Mikrometer gross und damit sogar mit einem normalen Lichtmikroskop sichtbar. Fast alle Gene dieser Viren ähneln keiner bisher bekannten Lebensform, ihre Herkunft sei daher ein völliges Rätsel.

Vor zehn Jahren fanden Forscher in einem britischen Kühlturm Viren, die etwa so gross wie ein kleines Bakterium waren und ein viel grösseres Erbgut hatten als diese. «Dieser Fund forderte alle Kriterien und Grenzwerte heraus, mit denen man bisher Viren von lebenden Organismen abgrenzte», schreiben Nadège Philippe von der Universität Aix-Marseille und ihre Kollegen im Fachblatt «Science». 

Nun hat das Team sogar noch grössere Viren entdeckt: Die als Parasiten von Amöben lebenden Pandoraviren fanden sie in einer Flussmündung in Chile und am Grund eines Süsswasser-Teichs in Australien. Beide Arten sind gut einen Mikrometer, also ein Tausendstel Millimeter gross, ihr Erbgut ist mit 2,8 respektive einer Million Basenpaaren doppelt so gross wie das gängiger Bakterien. 

Darin fanden die Wissenschaftler 2500 respektive 1500 Gene - auch das sind doppelt so viele wie bei anderen Mikroben. Noch erstaunlicher: «93 Prozent der Gene dieser Pandoraviren sind völlig fremdartig, sie lassen sich auf keinen bekanntenZellstammbaum  zurückführen», schreiben die Forschenden. 

Zwar seien bereits vor 13 Jahren Pandoraviren-ähnliche Partikel gefunden, aber nicht als Viren interpretiert worden. Die Forschenden erwarten, dass die Erforschung dieser Viren, die nach gängiger Definition nicht einmal als Lebewesen gelten, «noch einige Überraschungen bereithalten wird».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?