/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschungsprojekt für Klein-Privatwaldbesitzer

Das EU-Projekt «Small4Good» ist ein Konsortium aus Forscherinnen und Forscher der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und den Deutschen Universitäten Freiburg und Göttingen. Es befasst sich mit der nachhaltigen multifunktionalen Waldbewirtschaftung durch Kleinprivatwaldbesitzer im Kontext von Bioökonomie, Biodiversität und Klima.

mge |

WaldBeiderBasel sei als Partner mit an Bord und werde bei der Einrichtung eines «Living Labs» in der Region Basel mithelfen und sein Netzwerk einbringen, heisst es in einer Mitteilung . Das «Living Lab» solle zu einem besseren Verständnis der Motivationen und der Fähigkeiten von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern beitragen. Ausserdem soll es Hinweise geben, wie sich Waldbesitzer in verschiedenen Situationen verhalten würden und Hebel identifizieren, die sie zur Bewirtschaftung ihrer Wälder motivieren.

Für WaldBeiderBasel sei das Forschungsprojekt eine Chance, die Abgeltung von Ökosystemleistungen, die Waldbewirtschaftung für Kohlenstoffspeicherung, Biodiversitätsförderung und/oder Holzproduktion im Privatwald weiter zu vertiefen, heisst es weiter in der Mitteilung. Das Projekt ermöglicht es der Grenzregion Basel in Form eines gemeinsamen Living Labs die Partnerschaften mit Süddeutschland zu stärken.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.62%
    • Ja, aus Mais:
      12.96%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.7%
    • Nein:
      82.72%

    Teilnehmer insgesamt: 324

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?