Der 1. August wird auf viele Arten gefeiert. Somit gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, an diesen Anlässen lustige und originelle Bilder zu schiessen. Halten Sie Ihre Kamera griffbereit, und senden Sie Ihre Bilder ein.
Morgen Donnerstag findet der schweizerische Nationalfeiertag statt. Und der 1. August wird auf viele Arten gefeiert. Der Fantasie und der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Es finden öffentliche traditionelle 1.-August-Feiern statt, mit namhaften Festrednern, umrahmt von bodenständigen musikalischen Darbietungen von Jodlerklubs, Musik- und Gesangsvereinen oder Volkstanzgruppen.
Kulinarische Highlights
Auf rund 420 Bauernhöfen in der ganzen Schweiz wird der zur Tradition gewordene 1.-August-Brunch angeboten. Jahr für Jahr ein kulinarisches Highlight ohnegleichen. Aufgetischt wird ganz sicher von Rösti mit Spiegelei über reichhaltige Brot-, Käse- und Fleischsorten bis zu gebrannter Creme alles, was zu einem währschaften 1.-August-Brunch gehört.
Auf unzähligen Anhöhen werden 1.-August-Feuer angezündet, wo sich auch viel Volk versammelt. Nebst dem Feuer zischen unzählige Raketen gen Himmel, die sich in Farben und Schönheit überbieten wollen. Zu guter Letzt landen dann meistens noch saftige Grilladen in der letzten Glut des Feuers. Der Geburtstag der Schweiz kann – und wird – aber auch in kleinem familiärem Rahmen gefeiert werden. Mit den Nachbarn, mit Verwandten oder Freunden.
Ab mit der Kamera
Es ist unbestritten, am 1. August gibt es unzählige Möglichkeiten, witzige und originelle Schnappschüsse zu schiessen. Senden Sie uns deshalb Ihr 1.-August-Bild an folgende Adresse: [email protected]. Einsendeschluss ist Sonntag, der 4. August. Die Gewinner werden in der «Schweizer Bauer» Ausgabe vom Samstag, 10. August veröffentlicht. Wichtig ist: vergessen Sie nicht ihren Namen und ihre genaue Postadresse anzugeben.
Attraktive Preise
Nur wer mitmacht, kann gewinnen! Und es warten attraktive Preise auf die Fotografinnen und Fotografen: 1. Preis: Ballonfahrt für zwei Personen (gesponsert von der Genossenschaft Migros Aare); 2.Preis: Rucksack, schwarz-grau, «Edelweisslook» 2842 cm; 3. Preis: Bistroschürze, blau, «Edelweisslook»; 4. und 5. Preis je ein Badetuch, Edelweiss-Stoff, 75150cm; 6. bis 10. Preis: Trostpreise. Preise 2 bis 10 wueden gespendet vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID.